ἀράσσω

[344] ἀράσσω, von jeder heftigen Bewegung eines Körpers gegen den andern, wodurch ein Ton od. Geräusch hervorgebracht wird; Hom. nur in composs., z. B. Od. 9, 498 σύν κεν ἄραξε, 5, 426 σὺν δ' ὀστέ' ἀράχϑη; Iliad. 16, 324 ἀπὸ δ' ὀστέον ἄραξεν; – ἀράσσεσκον ὁπλαῖς χϑόνα, die Stiere stampften die Erde, Pind. P. 4, 226; schlagen, Aesch. Prom. 58; στέρνα Pers. 1011; ὄψεις Soph. Ant. 52; ἀραχϑὲν ἕλκος 961, zw.; χειρὶ κρᾶτα Eur. Tr. 1235; πέτραις, mit Steinen werfen, I. T. 327, λίϑοις Dion. Hal. 1, 79; πρὸς τὸ ἤδαφος. zu Boden schmettern; πρὸς τὰς πέτρας ἀράσσεσϑαι Her. 6, 44; ϑύρας, an die Thür pochen, Anacr. 31, 8; πύλας Eur. I. T. 1308; πύλαν ἀραξεῖ Theocr. 2, 160; ἄῤῥαξε 2. 6; λύραν, die Lyra schlagen, spielen; μέλος, ein Lied spielen, Sp.; ὕμνον Nonn. D. 1, 15; ἦχον 10, 223; ἀρ. κακοῖς, ὀνείδεσι, mit Schmähungen werfen, Soph. Ai. 712 Phil. 374. – Pass., mit Geräusch an einander stoßen, ἡ αὔλειος ἠράσσετο. das Hofthor wurde aufgerissen, Luc. D. Mer. 15.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 344.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: