ἀρχή

[365] ἀρχή, , 1) der Anfang, Beginn, von Hom. anüberall; Ἀλεξάνδρου ἕνεκ' ἀρχῆς, v. l. ἄτης, Iliad. 3, 100, s. Scholl. Aristonic.; Ἀλεξάνδρου ἕνεκ' ἄτης, v. l. ἀρχῆς, 24, 28, s. Scholl. Did.; κακοῠ 11, 604; πήματος Od. 8, 81; νείκεος Iliad. 22, 116; φόνου Od. 21, 4. 24, 169; ξεινοσύνης 21, 35; ἐξ ἀρχῆς, von Alters her, Od. 1, 188. 2, 254. 17, 69. 11, 438; οὑ' ξ ἀρχῆς φίλος Soph. O. R. 385; Pind. Ol. 7, 20; Aesch. Eum. 274; πάλιν ἐξ ἀρχῆς λέγε Plat. Phaed. 105 b; ἐὰν ἐξ ἀρχῆς φύσιν ἄϑυμον λάβῃ Rep. III, 411 b, von vorn herein, d. i. an sich; ἐξ ἀρχῆς τὸ γενέσϑαι χαλεπὸν παντὶ ζῴῳ Epin. 373 d; εὐϑὺς ἐξ ἀ. Legg. II, 653 b; ὁ ἐξ ἀ. λόγος Theaet. 177 c u. öfter, wie Sp.; wird auch ἐξαρχῆς geschrieben. Ebenso steht auch ἀρχήν, u. bes. mit der Negation, durchaus nicht, überhaupt nicht, vgl. Wolf Dem. Lept. p. 278; Her. 3, 39 u. öfter; τὰ γὰρ ἄλλα δένδρεα οὐδὲ πειρᾶται ἀρχὴν φέρειν, überhaupt nicht einmal, 1, 193; vgl. 7, 26; τοῠτο οὐκ ἐνδέκομαι τὴν ἀρχήν, überhaupt nicht, 4, 25; τὸ ἄῤῥεν ἦν τοῦ ἡλίου τὴν ἀρχὴν ἔκγονον, ursvrünglich, Plat. Conv. 190 e; γίγνεσϑαι ἡμᾶς τὴν ἀρχὴν οὐκ ἐῶσι Theaet. 206 d; Apol. 29 c, u. sonst; vgl. Xen. Cyr. 8, 3, 1; Pol. braucht so auch den plur., τὰς ἀρχάς, 2, 25, 8, u. öfter. Aehnl. ἀπ' ἀρχῆς, Her. 2, 104; Pind. P. 8, 26; κατ' ἀρχάς, Plat. Prot. 322 a; τὸ κατ' ἀρχὰς λεχϑέν Soph. 261 a u. öfter. – 2) An fangspunkt, πεισμάτων Eur. Hipp. 712; στρόφου Her. 4, 60; ἀρχὴν βάλλεσϑαί τινος, den Grund zu etwas legen, Plat Ep. VII, 326 c; vgl. Pind. N. 1, 8. Bes. in philosophischer Beziehung, sowohl die Elemente, als die Principien. – 3) Regierung, Διός Pind. Ol. 2, 60; öfter Tragg. u. in Prosa, wo auch die Beherrschten im gen. stehen, πολλῶν ἀνϑρώπων, ναυτῶν, Plat. Crit. 104 a Rep. I, 341 d; bes. die ersten Würden im Staate, magistratus, auch Feldherrenwürde, Oberbefehl; ἀρχὴν ἄρχειν, ein obrigkeitliches Amt verwalten, Conv. 183 a u. öfter; ἐν ἀρχῇ εἶναι, εἰς ἀρχὴν καϑίστασϑαι, εἰςιέναι, ἀρχὴν λαχεῖν. Plat. setzt ἰδιωτεῖαι καὶ ἀρχαί gegenüber, Rep. X, 618 d, u. vrbdt αἱ μέγισται ἀρχαὶ καὶ τιμαί Tim. 20 a; auch die Behörden selbst, Aesch. Ag. 123; u. öfter im Att. = ἄρχων, z. B. τὴν ἀρχὴν εἰςάγειν, Is. 1, 14, wo nachher ὁ τῶν ἀρχόντων ἐλϑών steht; ἄγειν ἐπὶ τὴν ἀρχήν Pol. 12, 16, 3 u. sonst. – Auch das Beherrschte, das Reich, βασιλέως Xen. An. 1, 9, 13 u. öfter; entsprechend δύναμις καὶ χώρα 2, 5, 11.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 365.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: