ἀφ-ικνέομαι

[411] ἀφ-ικνέομαι (s. ἱκνέομαι), hingelangen, hinkommen, zu einer Person, nach einem Orte. Bei Hom. gew., auch einzeln bei andern Dichtern mit dem bloßen acc., ἄστυ Aesch. Pers. 15; δόμους Pind. P. 5, 29; bei Hom. das in Prosa gew. πρός τι Od. 6, 297; ἐπί u. εἴς τι, Il. 10, 281. 24, 431 Od. 4, 255. 9, 216; κατά τι, Il. 13, 329; ἐπί τινος, an einem Orte anlangen, Xen. Hell. 5, 1, 2; παρά τινα, 1, 1, 6; Plat. Prot. 318 b; zurückkehren, Charm. 153 a u. sonst; übertr., ἄλγος ἀφίκετό με, traf mich, Il. 18, 395. Als einzelne Verbindungen merke man: διὰ μάχης ἀπικέατο Ἁρπάγῳ, lieferten ihm eine Schlacht, Her. 1, 169; εἰς λόγους τινί, mit Einem in ein Gespräch gerathen, 2, 28 u. A.; διὰ λόγων Eur. Med. 872; εἰς ἔχϑος ἀφ. τινι, mit Einem in Feindschaft gerathen, 3, 82, vgl. δι' ἔχϑρας Eur. Hipp. 1164; εἰς διάπειράν τινος, von etwas Erfahrung haben, 2, 77; ἐς πᾶν κακοῠ, ἐς τὸ ἔσχατον κακοῦ, in die höchste Gefahr, Noth kommen, sich jeder Gefahr unterziehen, 7, 118. 8, 52; εἰς τοσοῠτον τύχης, zu einem so großen Glücke, 1, 124; εἰς τοῦτο δυςτυχίας Thuc. 7, 86; ἐς ἀνάγκην Thuc. 4, 10; ἐς χρείαν τοῦ μάχεσϑαι Plat. Legg. III, 697 d; εἰς πᾶν, ἐπὶ πάντα ἀφ., alles versuchen, Eur. Hipp. 284; Soph. O. R. 265; – εἰς ὀλίγον ἀφίκετο πᾶν τὸ στράτευμα νικηϑῆναι Thuc. 4, 129, das ganze Heer wäre beinah besiegt worden. – Auch von leblosen Dingen, doch seltener, σῖτος ἀφικνούμενος, wie wir: ankommendes, eingeführtes Getreide, Dem. 20, 31.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 411.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: