ἄνα

[179] ἄνα, 1) für den imperat. ἀνάστηϑι, gew. ἀλλ' ἄνα, steh auf! Il. 6, 331. 9, 247 Od. 18, 13; Aesch. Ch. 957; ἀλλ' ἄνα κεφαλήν, = ἄνεχε, in die Höhe das Haupt! Eur. Tr. 99. Die letzte Sylbe durfte nie elidirt werden. – 2) vocat. von ἄναξ, gew. ὦ ἄνα, auch zsgz. ὦνα uno Ζεῦ ἄνα, nur im Anruf an Götter, Hom.; selten bei Tragg., Bion. 1, 59. Für ὦ ἄνασσα steht es H. h. Cer. 58, nach Mitscherl. em. für ὦκα, wie Pind. P. 12, 3, wo es aber auf Agrigent (als Stadt masc.) bezogen wird, obgleich der Schol. ὦ δέσποινα erklärt.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 179.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: