ἄντλος

[264] ἄντλος, , 1) das im untern Schiffsraume sich sammelnde Meerwasser, auch der unterste Schiffsraum selbst, Od. 12, 411. 15, 479; ἄντλον εἴργων ναός Eur. Tro. 686, das Eindringen des Wassers abwehrend; πόλις ἄντλον οὐκ ἐδέξατο Aesch. Sept. 778, wehrte die eindringenden Wogen ab, wurde nicht leck; ἐν ἄντλῳ τιϑέναι, in Grund bohren, übertr. wie unser scheitern lassen, Pind. P. 8, 12. – Das Meer selbst, Ol. 9, 67; ἀλίμενος Eur. Hec. 1025; vgl. Heracl. 169. – 2) Schöpfgefäß, Schiffspumpe, Sp. – 3) ein Haufen ausgedroschener, aber noch nicht gereinigter Feldfrüchte, Add. 1 (VI, 258); Suid. συγκομιδὴ τῶν ἀσταχύων ἐν τῇ ἅλῳ; vgl. Nic. Th. 115.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 264.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: