ἄν-ειμι [2]

[220] ἄν-ειμι (s. εἶμι), 1) aufgehen, von der Sonne, Od. 1, 24; ἅμ' ἠελίῳ ἀνιόντι, mit aufgehender Sonne, Il. 18, 136; Her. 3, 85 u. sonst; Plut. Camill. 34; hinaufsteigen, εἰς περιωπὴν ἀνήιον, ich stieg auf eine Warte, Od. 10, 146; vgl. Plat. Rep. X, 614 d; vom Lande aufs hohe Meer fahren, πόντον ἀνήϊον Ap. Rh. 4, 238; landeinwärts gehen, Od. 10, 274; ἀγγελίη ἀνήϊε παρὰ βασιλῆα, gelangte hinauf, nach dem innern Asien, zum Könige, Her. 5, 108 (vgl. ἀναβαίνω); ἱδρὼς ἀνῄει χρωτί, drang heraus auf die Haut, brach aus, Soph. Trach. 764; μήτ' ἄροτον αὐτοῖς ἀνιέναι γῆς, daß ihnen nichts hervorwachse, O. R. 270, falsch von ἀνίημι abgeleitet; εἰς ἄστυ Plat. Conv. 172 a u. öfter. – 2) sich mit Bitten an Jemanden wenden, ἄνεισι πάις ἐς πατρὸς ἑταίρους Il. 22, 492, ἐς μητέρα χήρην 499. – 3) zurückkehren, ἐξ Αἰϑιόπων, ἐκ Τροίης, Od. 5, 282. 10, 332; ἐπὶ τὸν πρότερον λόγον Her. 1, 140, u. öfter; Plat. Phil. 13 d; Ar. Nubb. 1058. – 4) auftreten, zum Vorschein kommen, Ael. N. A. 11, 33.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 220.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: