ἐλελίζω

[795] ἐλελίζω, fut. ἐλελίξω, 11 (ἑλίσσω), erschüttern, erzittern machen; μέγαν δ' ἐλέλιξεν Ὄλυμπον Il. 1, 530; φόρμιγγα, die Saiten in Schwingungen setzen, die Leier spielen, Pind. Ol. 9, 14 P. 1, 4; Κρονίων ἀστεροπὰν ἐλελίξαις N. 9, 19, schwingend, schleudernd; Hom. σχεδίην, das Floß herumwirbeln od., einfacher, erschüttern, Od. 5, 314; pass, 12, 416; oft bei sp. D., wie Ap. Rh. 4, 143 u. Nonn., z. B. ἱμάσϑλην, 44, 261. Im pass. = erzittern, erbeben, τῆς δ' ἐλελίχϑη γυῖα Il. 22, 448; ἔγχος ἐλέλικτο, im Ggstz von ἀτρέμας ἔχειν, 13, 557; πέπλος, das Gewand flatterte, H. h. Cer. 183. – In die Flucht schlagen, Il. 17, 278; im pass., 5, 497 u. öfter. – Im med., von Drachen, sich schlängeln, winden, ἐλελιξάμενος, Il. 2, 316, κυάνεος ἐλέλικτο δράκων 11, 39, wenn nicht diese Form mit Buttm. Lezil. I p. 138 zu ἑλίσσω zu ziehen. – 2) (ἐλελεῠ), das Schlachtgeschrei erheben, wie ἀλαλάζω, τῷ Ἐνυαλίῳ Xen. An. 1, 8, 18, zum Enyalius; (ἀσπίς) ἐλέλιξεν ἐνόπλιον Callim. Del. 137, d. l. Vom Klagegeschrei, Eur. Phoen. 1514 u. öfter; Ar. Av. 210 Ἴτυν ἐλελιζομένη, die Klage um den Itys ertönen lassen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 795.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: