ἐλευθερόω

[796] ἐλευθερόω, freimachen, befreien; Tragg., z. B. τὴν πατρίδα Aesch. Pers. 403; πᾶν ἐλευϑεροῖ στόμα, er hält den Mund frei von Beschuldigungen, Soph. O. R. 706; ἐκ δρασμῶν πόδα, von der Flucht den Fuß frei machen, d. i. aufhören zu fliehen, Eur. Herc. Fur. 1010; in Prosa; τοὺς δούλους Thuc. 8, 15; ὁ ἐλευϑερῶν, der Befreier, 1, 69. 2, 8; τινά τινος, von Etwas, Eur. Hipp. 1449; Plat. Phaed. 114 b; ἀπό τινος, Rep. VIII, 569 a; Xen. Hell. 5, 2, 12. Vor Gericht, frei sprechen, Xen. Hell. 1, 7, 24. – Med. = act., κακῶν Aesch. Suppl. 802.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 796.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: