ἐμ-βάς

[805] ἐμ-βάς, άδος, ἡ, eine Art großer, grober Filzschuhe der Männer (Schol. Ar. Eccl. 47), bes. bei den Böotern üblich, Her. 1, 195; auch von Leder, ὠμοβοεῖς Ep. ad. 176 (VI, 21); nach Poll. 7, 85 thessalisches Ursprungs; ἐμβάδας καὶ τριβώνια φορεῖν, als Zeichen der Armuth erwähnt, Is. 5, 11; dah. in der Komödie die gewöhnliche Fußbekleidung der Leute niedriges Standes, Ar. Vesp. 103 Plut. 759; auch der Schauspieler, vgl. ἐμβάτης; dah. σκηναὶ ἐμβάδι πειϑόμεναι Add. 8 (VII, 51); so bei Luc. Gall. 26 Pseudol. 19 Plut. Demetr. 41, von schönen Schmuckschuhen, wie die tragischen Schauspieler sie trugen; vgl. Luc. Bacch. 2; Ath. V, 200 d, wo sie πορφυρίδες, χρυσαῖ, χρυσογραφεῖς heißen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 805.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: