ἐντύνω

[859] ἐντύνω, auch ἐντύω, gew. nur im imprf., fut. u. aor. ἐντυνῶ u. ἔντῡνα (vgl. ἔντεα), zurüsten, zubereiten; ἵππους, die Pferde anschirren, Il. 5, 720; ἐντύναϑ' ἵππους ἅρμασιν Eur. Hipp. 1183; εὐνήν, das Bett bereiten, Od. 23, 289; δέπας τινί, den Becher für Jem. zubereiten, ihn mischen, Il. 9, 203; ἀοιδήν, Gesang anheben, Od. 12, 183; εὖ ἐντύνασαν ἓ αὐτήν, nachdem sie sich wohl geschmückt hatte, Il. 14, 162; Ζήταν, ausrüsten, Pind. P. 4, 184; ἔντυέ οἱ ἄεϑλον, Ap. Rh. 1, 16; ὑπόσχεσιν, ein Versprechen erfüllen, 3, 737; λέχος 3, 40; Hosch. 2, 160 u. a. sp. D.; – ἐπεὶ κρατερή μιν ἀνάγκη ἐντύει Theogn. 196, ihn antreibt, wie Pind. Ol. 3, 29; mit dem inf., ἔντυεν γάμου κραίνειν τελευτάν P. 9, 68; N. 9, 37. – Med., sich rüsten, sich fertig machen; ὄφρα τάχιστα ἐντύνεαι Od. 6, 33; 12, 18; ἐς χορὸν ἐντύνεσϑε Csilim. Apoll. 1, 8. Gew. für sich bereiten, besorgen, bes. δαῖτα, δεῖπνον, ἄριστον, Od. 3, 33. 15, 500. 16, 2, sich eine Mahlzeit bereiten; ἄρμενον, sich das Erforderliche herbeischaffen, Hes. O. 630; ἐρετμόν Ap. Rh. 1, 1189; ὑποσχεσίην, sein Versprechen erfüllen, 3, 510. – Pass. bei Ap. Rh. 1, 235, ὅσσαπερ ἐντύνονται νῆες, womit die Schiffe ausgerüstet werden.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 859.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: