ἐν-δείκνῡμι

[831] ἐν-δείκνῡμι (s. δείκνυμι), anzeigen; ἀπεόντος δ' οὔτις ἔνδειξεν λέχος Ἀελίου Pind. Ol. 7, 58; [831] πρὶν γ' ἂν ἐνδείξω τί δρᾶν Soph. O. C. 48; ϑεοῖς τοῖς πάρος αἰχμάν, zur Schau, Aesch. Prom. 404; τὴν αὐτὴν ὁμοιότητα ἐν ἀμφοτέραις οὖσαν Plat. Polit. 278 b; c. inf., anweisen, 308 e. Bes. vor Gericht anzeigen, eine Klage (ἔνδειξις) anstellen, ὑμῖν τὸν ἄνδρα Andoc. 2, 14, vgl. 1, 8; ἐνδειχϑείς Lys. 6, 15; δὶς ἐν τῷ αὐτῷ ἐνδέδεικται 30, wie Plat. Apol. 32 c u. A. – Med. – a) bei Hom. Il. 19, 83 Πηλείδῃ ἐνδείξομαι, ich werde mich an ihn wenden u. mich bei ihm entschuldigen, eigtl. ich werde mich gegen ihn erklären; vgl. Dem. 19, 113 ἐνδεικνύμενος τοῖς πρέσβεσι, wie 160 οὗτοι δ' ἐχαρίζοντο πάντ' ἐνδεικνύμενοι καὶ ὑπερκολακεύοντες ἐκεῖνον, sich Einem willfährig zeigen, sich bei ihm instnuiren, vgl. c). – b) beweisen, darthun, überführen; ἐνδείκνυμαι ὅτι οὐ σοφός ἐστι Plat. Apol. 23 a, u. so oft; οἱόν ἐστι τὸ πρᾶγμα Crat. 428 e; Xen. Cyr. 8, 3, 21 u. Folgde; εὔνοιαν, zeigen, einen Beweis davon geben, Ar. Plut. 585 Xen. An. 6, 1, 19; τὴν ἑωυτῶν γνώμην, kund geben, Her. 8, 141. Auch c. partic., αὐτῷ ϑεὸς γεγῶσ' ἐνδείξομαι, ich werde ihm zeigen, daß ich eine Göttinn bin, Eur. Bacch. 97, wie Alc. 154; Xen. Cyr. 1, 6, 10 u. A. – Bes. c) zur Schau tragen, womit prunken, καὶ καλλωπίζεσϑαι Plat. Prot. 307 c. Dah. Ἀλεξάνδρῳ, sich ihm empfehlen wollen, Aesch. 3, 216; s. oben a) u. vgl. Arist. Oec. 2, 33; Plut. Cic. 15.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 831-832.
Lizenz:
Faksimiles:
831 | 832
Kategorien: