ἐν-τρέπω

[858] ἐν-τρέπω, umwenden, umkehren; τὰ νῶτα, den Rücken kehren, sich zur Flucht wenden, Her. 7, 211; Einen in sich kehren, machen, daß er in sich geht, seine Gesinnung ändert, rühren, beschämen, Ael. V. H. 3, 17 D. L. 2, 29 u. a. Sp., bes. N. T – Uebh. verändern, Luc. conscr. hist. 15, vgl. Pseudolog. 14. – Häufiger pass. (aor. ἐνετράπην), οὐδέ νύ σοί περ ἐντρέπεται φίλον ἦτορ, wendet sich dir dein Herz nicht, wird es nicht gerührt, od. mit Nitzsch: und doch wird das Herz dir nicht hingewendet, Il. 15, 554 Od. 1, 60; στείχωμεν ἤδη, μηδ' ἔτ' ἐντρεπώμεϑα, laßt uns nicht mehr uns umwenden, zögern, Soph. O. C. 1538; τινός, sich an Einen kehren, sich um Etwas kümmern, es beachten, εἴπερ τῶν Λαβδακείων ἐντρέπεσϑε δωμάτων O. R. 1226; τί βαιὸν οὕτως ἐντρέπει τῆς συμμάχου; Ai. 90, vgl. El. 509; μηδὲν ἐντραπῇς O. R. 1056; οὔτε κέντρων οὔτε μάστιγος ἔτι ἐντρέπεται Plat. Phaedr. 254 a; τῶν νόμων Crit. 52 c; so entspricht sich bei Xen. Hell. 2, 3, 33 τοῦ πλεονεκτεῖν ἐπιμελούμενος u. τοῠ δὲ καλοῦ καὶ τῶν φίλων μηδὲν ἐντρεπόμενος, sich nicht darum kümmernd; Sp., οἷς πρότερον οὐ προςέχετε τὸν νοῦν, τούτων νῦν ἐντραπέντες Pol. 9, 31, 6. – C. inf., Sorge tragen, daß Etwas geschehe, Theogn. 392; – τί, sich wovor schämen, scheuen, τινά, vor Jemandem, Pol. 2, 49, 7 u. öfter; τὴν πολιὰν οὐκ ἐντρέπεται Alexis Prisc. 18 p. 205; dem αἰδεῖσϑαι entsprechend, Plut. instit. Lac. p. 248; D. Hal. u. a. Sp., bes. oft im N. T.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 858.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: