ἐξ-ελαύνω

[876] ἐξ-ελαύνω (s. ἐλαύνω, fut. ἐξελάσω, Nic. Ther. 30, gew. att. ἐξελῶ, inf. ἐξελάαν, Il. 8, 527, wie Od. 11, 292, aber von der Grundform des praes. ἐξελάω hat Hom. ἐξελάων Od. 10, 83), heraustreiben, -jagen; ἵππους ἐξέλασε Τρώων μετ' Ἀχαιούς, er trieb die Rosse aus der Reihe der Troer heraus, Il. 5, 324, wie ὄχους Eur. Phoen. 1109; νῆα λιμένος Ap. Rh. 1, 987; οὐδ' ἐδύναντο οὔϑ' ὁ τὸν ἐξελάσαι οὔϑ' ὁ τὸν ἂψ ὤσασϑαι Il. 15, 417; ἐρίφους τε καὶ ἄρνας σήκων ἐξελάσαντες Od. 9, 227, wie ἄντρου ἐξήλασε μῆλα ib. 312; πάντας ὀδόντας γναϑμῶν ἐξελάσαιμι, ich möchte ihm alle Zähne aus den Kinnbacken schlagen, 18, 29; ἐξήλασέν με κἀπέκλεισε δωμάτων Aesch. Prom. 673; Πολυνείκη ἐξελήλακε πάτρας Soph. O. C. 357, verbannen, wie γῆς ἐκ πατρῴας ἐξελήλαμαι φυγάς 1294; ἐξελῶ σ' ἐς κόρακας ἐκ τῆς οἰκίας, ich werde dich aus dem Hause jagen, Ar. Nubb. 123; u. so, bes. vertreiben aus Stadt u. Land, Her. u. Folgde; gew. mit ἐκ, wie ἐκ τῶν πόλεων Plat. Gorg. 466 d; πᾶν τὸ βάρβαρον ἐκ τῆς ϑαλάττης Menex. 241 d; Τιτῆνας ἀπ' οὐρανοῦ Hes. Th. 820. – Im Pomp heraustragen, τὸν Ἴακχον Plut. Alc. 34. – Mit ausgelassenem acc., scheinbar intr., herausfahren, -reiten, ausrücken, ἂψ ἐς δίφρον ὀρούσας ἐξέλασ' ἐς πληϑύν Il. 11, 359; Her. 4, 80; bes. vom Heere, 8, 113, vgl. ἐξήλαυνε τὴν στρατιήν 7, 38; Xen. An. 1, 2, 5 u. oft, wie Thuc. 7, 27 u. A.; einen Aufzug halten, Xen. Cyr. 8, 3, 1; vgl. ϑρίαμβον Plut. Marc. 22. – Von Metallarbeiten, durch Hämmern heraustreiben, treiben, Her. 1, 50; vgl. Ath. VI, 230 e; κέντρον ἐπὶ λεπτὸν ἐξεληλαμένον καὶ συνωξυσμένον Pol. 6, 22, 4. – Das med. im aor. hat Thuc. 4, 35; eigtl. aus seinem Lande vertreiben, 7, 5; für sich wegtreiben, Pol. 4, 75, 2; ἵππους ἐξελάσασϑαι, seine Rosse forttreiben, Theocr. 24, 117.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 876.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: