ἐπί-γονος

[933] ἐπί-γονος, dazu, danach geboren, gew. als subst. der später, aus der zweiten Ehe geborene, wie Plat. Legg. V, 740 c erkl. wird εἰ δὲ καὶ ἐκ διαφόρων μητέρων εἶεν, ἐπίγονος ἂν ὁ δεύτερος τῷ προτέρῳ ὀνομάζοιτο. Uebh. οἱ ἐπίγονοι, die Nachkommen, bes., wie Aesch. Spt. 885 Pind. P. 8, 44, die Söhne der im ersten thebanischen Kriege vor Theben gefallenen Helden; vgl. Her. 4, 32. Auch die Söhne und Nachkommen der Diadochen Alexanders des Großen, D. Sic. 1, 3 u. A. – Von Thieren, die Brut der Bienen, Xen. Oec. 7, 34. – Das neutr. hat Hippocr., der Nachwuchs.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 933.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika