ἐπί-κουρος

[952] ἐπί-κουρος, helfend, beistehend; bei Hom. Il. immer subst., der Helfer im Kriege, bes. die barbarischen Hülfstruppen der Trojaner, Τρῶες ἠδ' ἐπίκουροι oder Τρῶες καὶ Δάρδανοι ἠδ' ἐπίκ., Il. 2, 815. 3, 456 u. öfter; ἡ ἐπίκουρος, die Helferinn, Ἀφροδίτη ἦλϑεν Ἄρει ἐπίκουρος 21, 431; so auch bei Folgdn, Bundesgenossen, Hülfstruppen, Söldnerheere, Aesch. Pers. 870 Her. 2, 152 u. A.; ἀπὸ Ἀρκαδίας ἐπίκ. Hermipp. bei Ath. I, 27 f; Ggstz von πολῖται Thuc. 6, 55; νεῶν ἐπικούρων, Schiffe zum Beistand, Plut. Per. 26. Auch von den um Sold dienenden Leibwachen der Könige u. Tyrannen, die sonst δορυφόροι heißen, Her. 1, 64. 6, 39; Thuc. 6, 55. 58. Bei Plat. Rep. III, 416 a heißen die Hunde ἐπίκουροι ποιμνίων, Schützer der Heerden; mit σωτῆρες verbunden, V, 463 b. – Als adj. schützend, beistehend, λόγος Plat. Theaet. 165 e; γίγνεσϑαί τινι Legg. X, 890 d; τινός, gegen Etwas schützend, χέρ' ἐπίκουρον κακῶν Eur. I. A. 1027; ἐπίκουρον τῆς τοῦ γήρως αὐστηρότητος φάρμακον Plat. Legg. II, 666 d, wie ἐπίκουρον ψύχους Xen. Mem. 4, 3, 7; anders Soph. Λαβδακίδαις ἐπίκουρος ἀδήλων ϑανάτων O. R. 496, nach Musgrave's Aenderung, als Rächer; vgl. Eur. El. 138 ἔλϑοις πατρὶ αἱμάτων ἐχϑίστων ἐπίκουρος. – Die Grammatiker unterscheiden ἐπίκουροι, als Verbündete der angegriffenen Partei, von σύμμαχοι, den Verbündeten des angreifenden Theiles; doch findet sich dieser Unterschied nicht immer beachtet.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 952.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika