ἐπειδή

[910] ἐπειδή, d. i. ἐπεὶ δή, nachdem, seitdem, Zeitpartikel, = ἐπεί; ἐπειδὴ πρῶτα τομὴν ἐν ὄρεσσι λέλοιπεν, seitdem er verlassen hat, Il. 1, 235; Folgde, οὐ πολὺς χρόνος ἐπειδἡ ἐπαύσαντο, es ist nicht lange her, seit sie aufhörten, Thuc. 1, 6; 3, 68; ἐπειδὴ τῷδ' ἐβούλευσας μόρον Aesch. Ch. 505; εὐϑὺς. ἐπειδή, sogleich nachdem, Thuc. 1, 102; ἐπειδὴ τάχιστα, sobald als, Plat. Prot. 310 d; Xen. Cyr. 7, 5, 15 u. öfter; ἐπειδὴ ϑᾶσσον, Dem. 37, 41. – Auch causal, wie ἐπεί, doch seltener, da, weil; c. praes., Il. 14, 65; Thuc. 7, 13 u. A.; ἐπειδὴ σὺ βούλει, ἀποκρίνου Plat. Gorg. 448 b. Auch wie ἐπεί elliptisch, ὦ φίλ'· ἐπειδἡ ταῦτά μ' ἀνέμνησας· φασί Od. 3, 211; 14, 149. Mit dem optat. theils in indirecter Rede, Xen. An. 3, 5, 18, theils die wiederholte Handlung in der Vergangenheit ausdrückend, ἐπειδὴ αὐτὸς ἀναστρέφοι, εὖ πως περιεσχίζοντο, so oft er sich umkehrte, Plat. Prot. 315 b; vgl. Phaed. 50 d; Thuc. 1, 49; ἐπειδὴ δέ τι ἐμφάγοιεν, ἀνίσταντο, sie standen jedesmal, sobald sie Etwas gegessen hatten, auf, Xen. An. 4, 5, 8. – In Il. 11, 478 steht αὐτὰρ ἐπειδὴ τόν γε δαμάσσεται ὠκὺς ὀϊστός, ὠμοφάγοι νιν ϑῶες δαρδάπτουσιν für ἐπειδὰν δαμάσσηται. – In orat. obliq. auch mit dem inf., Plat. Rep. X, 614 b Conv. 174 d; Dem. 19, 306, wo seit Bekker ἀκοῦσαι für ἀκούσαι steht. – Hom. braucht im Anfang des Verses ε lang.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 910.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: