ἐπι-κόπτω

[951] ἐπι-κόπτω, von oben her daraufschlagen; πέλεκυν ὀξὺν ἔχων ἐν χειρὶ παρίστατο βοῦν ἐπικόψων Od. 3, 442, der Stier wird durch einen Schlag ins Genick getödtet; – darauf prägen, von Münzen, ἐπικόψας χαρακτῆρα Arist. Oec. 2, 20; – μύλον ἀποτριβέντα, den abgeriebenen Mühlstein aufhauen, schärfen, Strab. – Von Pflanzen u. bes. Bäumen, verschneiden, behauen, kappen, Theophr.; dah. übertr., [951] τοὺς Μήδους, sie schwächen, Arist. Pol. 3, 9; φιλόσοφος φιληδονίαν ἐπικόπτων ἀκόλαστον Plut. de vit. pud. 2, unterdrücken, u. a. Sp. – Bei D. L. 9, 18, γέγραφε καϑ' Ὁμήρου ἐπικόπτων αὐτοῦ τὰ περὶ ϑεῶν εἰρημένα, ist es = tadeln, darauf schelten. – Im med. sich schlagen, als Zeichen der Trauer, betrauern, ἔκρυψα πέπλοις κἀπεκοψάμην νεκρόν Eur. Tr. 623, was andere Erkl. auf ἀποκόπτω zurückführen, w. m. s.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 951-952.
Lizenz:
Faksimiles:
951 | 952
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika