ἐπι-λύω

[959] ἐπι-λύω, lösen, losmachen, von Banden u. Fesseln, κύνας Xen. Cyn. 7, 8; τὰ δεσμά οἱ 'πιλῦσαι Theocr. 30, 42; τοὺς ἐν τῇ εἱρκτῇ κακούργους Luc. Parasit. 50; a. Sp.; γρίφους, Räthsel auflösen, Ath. X, 449 f, u. so öfter bei Sp. = erklären, wie Sezt. Emp. Pyrrh. 2, 246; auch ἐπιλυϑήσεται, es wird erklärt werden, N. T. – Med. gew. übertr., befreien, ἀλλ' οὐδὲν αὐτοὺς ἐπιλύεται ἡ ἡλικία τὸ μὴ οὐχὶ ἀγανακτεῖν τῇ παρούσῃ τύχῃ Plat. Crit. 43 c, ihr Alter befrei't sie nicht von dem Widerwillen gegen den Tod; auflösen, ἐπιλυσάμενος τὸ τῆς Σφιγγὸς αἴνιγμα Schol. Od. 11, 271; τὰς ἐπιστολάς, öffnen, Hdn. 4, 12, 14. – Bei Lys. 25, 33 steht τοὺς μὲν ἐπιλύσεσϑαι neben ἐκείνους δὲ μέγα δυνήσεσϑαι für ἐπιλυϑήσεσϑαι, aufgehoben werden (vgl. λύω) diese werden an Macht verlieren. – Τἁ κεφάλαια τῶν κατηγορηϑέντων ἐπιλυσάμενος, widerlegen, Luc. bis acc. 30. – Activ. und med. öfters bei Grammatikern von der Auflösung der Probleme in der Erklärung alter Schriftsteller, Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 203.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 959.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: