ἐπι-νεύω

[965] ἐπι-νεύω, zunicken, zuwinken, als Zeichen der Bestätigung, ἐμῷ δ' ἐπένευσα κάρητι, mit meinem Haupte nickte ich dazu, mein Versprechen bekräftigend, Il. 15, 75; in tmesi, ἐπ' ὀφρύσι νεῦσε Κρονίων 1, 528; c. infin., 9, 616, wie ἐπὶ γλεφάροις νεῠ-σαν Pind. I. 7, 45; H. h. Cer. 169 u. 466 u. sp. D.; übh. bejahen, bekräftigen, versprechen, Eur. Or. 284, der auch ᾡ μ' ἐπένευσεν vrbdt, dem sie mich zusagte, Hel. 681; vgl. Theocr. 27, 32 u. Plut. Cat. min. 2; komisch Ἑλληνικὸν ἐπένευσεν, auf hellenisch, Ar. Ach. 115; Ggstz ἀνανεύω, Plat. Rep. I, 351 c; μόγις πως ἐπενευσάτην, mit Mühe stimmten sie bei, Lys. 222 b; Antiph. 2 β 7 u. sonst; ἐπινεύσας ἀληϑὲς εἶναι, neben ὁμολογήσας, Aesch. 3, 59; ὑπέρ τινος, Pol. 21, 3, 3; durch Zunicken einen Wink geben, Xen. Cyr. 5, 5, 37; – von oben her, übh. nicken, κόρυϑι ἐπένευε φαείνῃ, mit dem Helmbusch, Il. 22, 314; λόφων ἐπένευον ἔϑειραι Theocr. 22, 186; – sich hinneigen, εἴς τινα, Ar. Equ. 657; von Bergen, πέτραι ἠρέμα ἐπινενευκυῖαι, überhangend, Luc. Prom. 1, wie Sezt. Emp. Pyrrh. 1, 120 εἰκὼν ἐπινευομένη der ἐξυπτιαζομένη entggstzt ist. – Auch trans., herunterbiegen, Hero.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 965.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika