ἐπι-σημαίνω

[977] ἐπι-σημαίνω, 1) darüber ein Zeichen machen, bezeichnen, wie γράμματα ἐπισεσημασμένα, mit darüberstehenden Punkten bezeichnet, Aen. Tact. 31; übh. bezeichnen, κἀπισημανϑήσεται κείνου κεκλῆσϑαι λαός Eur. Ion 1593; von der Gottheit, eine Vorbedeutung geben, durch ein Anzeichen ihren Willen zu erkennen geben, ὁ ϑεὸς ἐπεσήμαινεν αὐτῷ ὅσιον εἶναι Xen. Hell. 4, 7, 2; Plut. Num. 22 Demetr. 12; D. Sic. 19, 103. Auch in der Bdtg des med. loben, Pol. 9, 9. – Med. sich Etwas bezeichnen, mit einem Zeichen versehen, ἐάν τε ἰάσιμος ἐάν τε ἀνίατος δοκῇ εἶναι Plat. Gorg. 526 b; Phil. 25 a; sich vorzeichnen, Legg. V, 744 a; übh. bemerklich machen, andeuten, III, 681 b; Sp., τῷ μειδιάματι ἐπισημηνάμενος τῆς γλώσσης τὴν διαμαρτίαν Luc. pro laps. 1; τὰς εὐϑύνας , sie untersiegeln, zum Zeichen, daß man sie für richtig anerkennt, Dem. 18, 250; durch ein Zeichen seinen Beifall zu erkennen geben, loben, καὶ ϑορυβεῖν Isocr. 12, 2; ἐπισημαινόμενον τὸν δῆμον καὶ δεδεγμένον τοὺς παρ' ἐμοῦ λόγους Aesch. 2, 49; πάντων τὸ ῥηϑὲν ἐπισημηναμένων Pol. 3, 111, 3, öfter, wie a. Sp., κρότῳ μεγάλῳ τὸ γεγονός D. Sic. 17, 106; δώροις τινά, Einen durch Geschenke auszeichnen, belohnen, Pol. 6, 39, 6; seltener durch Tadel auszeichnen, tadeln, App. B. C. 5, 15; D. Sic. 13, 27. – 2) intr., sich bemerklich machen, sich zeigen, bes. von Witterungs- u. Krankheitsvorzeichen, eintreten, τῶν ἀκρωτηρίων ἀντίληψις τοῦ λοιμοῦ ἐπεσήμαινε Thuc. 2, 50; Hippocr.; öfter bei Arist., τὰ περὶ τοὺς μαστούς, τὰ ἐπιμήνια u. ä., gener. anim. 1, 19. 20 H. A. 7, 3; σεισμὸς ἐφ' ἓν καὶ ἐπὶ δύο ἔτη ἐπισημαίνει κατὰ τοὺς αὐτοὺς τόπους Meteorl. 2, 8; τῷ Ῥώμῳ ἐπισημαίνουσι γῦπες ἕξ D. H. 1, 86. 87.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 977.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika