ἐπή-βολος

[919] ἐπή-βολος (von ἐπιβάλλω, des Hexameters wegen für ἐπίβολος), der Etwas erzielt, erlangt hat, inne habend, theilhaftig, νηός, ἐρετάων, Od. 2, 319; φρενῶν, νόου, Aesch. Prom. 442, wie Soph. Ant. 488; νόσου, behaftet damit, Ag. 528; ϑεῶν Her. 8, 111, vgl. 9, 94; ἐπιστήμ ης, παιδείας, Plat. [919] Euthyd. 289 b Legg. IV, 724 b; τῶν ἐν τῷ βίῳ καλῶν Arist. Nic. 1, 10; Sp., die es auch c. inf. verbinden, κλέψαι πράγματα ἐπηβολώτατος, sehr geschickt dazu, Plut. Arat. 10. – Auch = zukommend, gebührend, τινί, Theocr. 28, 2; ἐπήβολος ἅρματι νύσσα, das dem Wagen gesetzte Ziel, Ap. Rh. 3, 1272; vgl. noch Nic. Al. 232.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 919-920.
Lizenz:
Faksimiles:
919 | 920
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika