ἐπ-ελαύνω

[914] ἐπ-ελαύνω (s. ἐλαύνω), 1) Hom., darüber treiben, vom Hämmern des Metalls, πολλὸς δ' ἐπελήλατο χαλκός, über die Lederlagen des Schildes war eine Lage Erz getrieben, gezogen, Il. 13, 804; 17, 193; 7, 223 ἐπὶ δ' ὄγδοον ἤλασε χαλκόν. – 2) antreiben gegen Etwas, ἵππον τινί Xen. art. equ. 8, 11, wie Paus. 10, 1, 3; heranführen, ὁ Διός με παῖς μ' ἐπέλασε Νείλῳ Eur. Hel. 677; στρατιάν Her. 1, 164; Ἄρηα Βέβρυξι, bellum inferre, Ap. Rh. 2, 797. – Aber σφίσι αὐτοῖς ὅρκους ἐπήλασαν, Her. 1, 146 u. 6, 62, ist = den Eid zu schieben u. dadurch verbindlich machen. – Gew. mit auslassung des Objects scheinbar intrans., anrücken, Her. 1, 17, ἐπὶ τὴν Βαβυλῶνα 3, 151; τινί, Xen. Hell. 7, 1, 21 u. Sp.; mit dem Pferde ansprengen, Arr.; – ἐρήμην, durch ein wüstes Land hinziehen, Luc. rhet. praec. 5.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 914.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: