ἐπ-εμ-βαίνω

[914] ἐπ-εμ-βαίνω (s. βαίνω), noch dazu darauftreten, οὐδοῦ ἐπεμβεβαώς, nachdem er auf die Schwelle getreten war, darauf stand, Il. 9, 582, wie δίφρου ἐπεμβεβαώς Hes. sc. 195. 324 (τετραορίας), Pind. N. 4, 29; σῆς ἐπεμβαίνων χϑονός Soph. O. C. 928; – πύργοις ἐπεμβάς, nachdem er die Thürme erstiegen hatte (feindlich), Aesch. Spt. 614, wie Qu. Sm. 7, 466; – auch mit dem accus., λύκους ἐπεμβεβῶτας ἑδραίαν ῥάχιν Eur. Rhes. 783, vgl. Bacch. 1061; Νεῖλον ἐπεμβάς Theocr. 17, 98. Auch εἰς πάτραν ἐπεμβάσει, wieder eintreten, Eur. I. T. 649 – Noch dazu einsteigen in die Schiffe, τοῖς ὕστερον ἐπεμβᾶσιν ἀντὶ τῶν ἀπολιπόντων Dem. 50, 25; hineingehen, Luc. Tim. 56; ἄκρας ἐπεμβαινούσης τῷ πελάγει, sich ins Meer hinein erstrecken, Longin. – Darauftreten, verhöhnen, beschimpfen, mißhandeln, ποδὶ ἐπεμβῆναι ἐχϑροῖσιν Soph. El. 448; κατ' ἐμοῦ ἐπεμβάσει ibd. 825; gew. mit dem dat. der Person, Eur. Hipp. 668; τοῖς τετριμμένοις Polem. 2, 26; Plut. u. a. Sp.; τῷ καιρῷ τινος, die Gelegenheit zu Jemandes Schaden benutzen, Dem. 21, 203, vgl. συγγενῶν ἐπεμβῆναι ἁμαρτήμασι Plut. de adul. et amic. discr. 25.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 914.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: