ἐπ-ηγκενίδες

[920] ἐπ-ηγκενίδες, αἱ (ἐνεγκεῖν), Od. 5, 253, die langen, an den Seiten des Schiffes über die Rippen geschlagenen Bretter, die äußere Bedeckung des Schiffsbauches (vgl. σταμίνες), Schol. ἡ ἀπὸ πρώρας ἕως πρύμνης ἐπενεχϑεῖσα σανίς, Ap. Lex. τὰ διηνεκῆ ξύλα.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 920.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: