ἐρανίζω

[1016] ἐρανίζω, Beiträge, bes. an Geld, einsammeln, einfordern, φίλον παρὰ φίλοις Plat. Legg. XI, 915 e, wofür Dem. ep. 3 p. 644, 11 τοὺς φίλους ἐρανίσας, die Freunde darum bittend, oder von den Freunden es einsammelnd, sagt, wie D. Cass. 49, 3; στεφάνους[1016] Aesch. 3, 45, erbetteln; ähnl. περίεργον οὐδὲν οὐδὲ περιττὸν εἰς τὸ εἶδος ἠράνιζεν, sie borgte sich keinen überflüssigen, fremden Schmuck für ihre Schönheit, Ael. V. H. 12, 1; – τινί, für Jem. Beiträge sammeln, ihm durch Beiträge beistehen, Dem. 39, 18, was Harpocr. ἀποδιδοὺς βοήϑειαν αὐτοῖς erkl.; auch πολλοὺς ἐρανίζειν, in dieser Bdtg, Antiph. 2 β 12; pass., durch Beiträge unterstützt werden, ὑπὸ τῶν συγγενῶν, Sp.; so sagt Antiphil. 31 (IX, 277) von einem angeschwollenen Gießbache ϑολεραῖς ἠράνισαι νεφέλαις. – Med. für sich Beiträge sammeln, einfordern, Πρωταγόρας καὶ Πρόδικος ἠρανίζοντο, ließen sich ihre Beiträge bezahlen, D. L. 9, 50; παρὰ τῶν μαϑητῶν φόρους Poll. 4, 43; Plut. übertr., πανταχόϑεν ἡδονὴν ἐρανίζεσϑαι, sich von allen Seiten her Sinnenlust verschaffen, Luc. vit. auct. 12. – Uebh. sammeln, zusammenbringen, Sp.; vereinigen, Philp. u. Plat. ep. (IX, 11. 13).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1016-1017.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: