ἐρυγγάνω

[1035] ἐρυγγάνω, praes. u. impf. att. = ἐρεύγομαι, nach den Atticisten die Form der gewöhnlichen Sprache dafür, rülpsen, vom Aufstoßen nach dem Essen, Hippocr.; Cratin. bei Ath. VIII, 344 b u. andere comici. Auch c. acc., ἐρυγγάνω γὰρ αὐτὸν (οἶνον) ἡδέως ἐγώ, der Wein stößt mir angenehm auf, Eur. Cycl. 523; τὴν σκοροδάλμην Luc. Alex. 39; λιμῶδες καὶ αὐχμηρόν, vor Hunger u. Elend rülpsen, Alciphr. 1, 25. – Ausbrechen, Hippocr. – Uebertr., Etwas im Munde führen, schwatzen, λαλῶν τὰ ναῦλα καὶ δάνει' ἐρυγγάνων Diphil. bei Ath. VII, 292 b, vgl. Suid., gewiß eine Redensart des gemeinen Lebens. – Hippocr. braucht auch das med.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1035.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: