ἐσθίω

[1042] ἐσθίω (auch ἔσϑω), nur praes. u. impf.; für den gew. Gebrauch ist das fut. dazu ἔδομαι, aor. ἔφαγον, perf. ἐδήδοκα, ἐδήδεσμαι, aor. ἠδέσϑην; essen, gew. von Menschen, absolut, bes. oft ἐσϑιέμεν καὶ πινέμεν, od. τί, Hom. u. Folgde; auch von Thieren, fressen, Ar. Pax 31; Arist. H. A. 6, 18; u. von anderen Dingen, π ῠρ πάντας ἐσϑίει, das Feuer verzehrt sie, Il. 23, 182; οἶκος ἐσϑίεται, das Haus wird aufgezehrt durch Schwelgerei, Od. 4, 318; selten bei den Tragg.; in Prosa überall; übertr., ἑαυτόν, sich abhärmen, Ar. Vesp. 287; vgl. μὴ ἐσϑίειν καρδίαν, Pyth. bei Plut. ed. lib. 17; beißen, anbeißen, Ael. H. A. 6, 9 u. a. Sp. – Hippocr. hat auch das med., bes. τὰ ἐσϑιόμενα, scharfe, beißende Sachen.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1042.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: