ἔναρα

[829] ἔναρα, τά, die dem getödteten Feinde abgenommene Rüstung, spolia, vgl. s. v. ἐναίρω u. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 145. Bei Homer öfters ἔναρα βροτόεντα, z. B. Iliad. 6, 480. 15, 347; auch ohne den Zusatz βροτόεντα, Iliad. 13, 268. 6, 68; allgemeiner (katachrestisch) = Kriegsbeute ist das Wort vielleicht zu nehmen Iliad. 9, 188 (φόρμιγγι) τὴν ἄρετ' ἐξ ἐνάρων, πόλιν Ἠετίωνος ὀλέσσας; Scholl. Aristonic. giebt hier ἐξ ἐνάρων wieder durch ἐκ τῶν λαφύρων. – Hes. Sc. 367; κλυτά Soph. Ai. 177; οὐκ ἐνοπᾶς ἀλλὰ χορῶν ἔναρα Mel. 115 (VI, 163).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 829.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: