ἔξ-οχος

[889] ἔξ-οχος, hervorragend, hervorstehend; Ἀργείων κεφαλὴν ἠδ' εὐρέας ὤμους Il. 3, 227, hervorragend vor den Argivern an Kopf; so oft in übertr. Bdtg, ausgezeichnet, vortrefflich, von Menschen, ἀνήρ Il. 2, 188. 12, 269, ἐξ. ἡρώων 18, 56, bes. ἄλλων, πάντων; von einem Stier, 2, 480, von Ziegen, Od. 21, 266, von leblosen Dingen, τέμενος, ein ausgezeichnetes Landstück, Il. 6, 194. 20, 184; μέγ' ἔξοχα δώματα Od. 1 5, 227. Seltener mit dem dat., Il. 2, 483 Od. 15, 227; verstärkt, μέγ' ἔξοχος Il. 2, 480. 21, 266. Aehnl. Pind. μάντις ἔξ. Ol. 6, 51; αἶσα, πρῶνες, N. 6, 49. 4, 52; compar. ἐξοχώτερος, 3, 124; Aesch. ἔξοχον ἀριϑμὸν σοφισμάτων Prom. 457; ἐξοχώτατοι φρενῶν ἰατρομάντεις Ag. 1605; Soph. frg. 518; εἶδος ἐξοχώτατος, an Gestalt, Eur. Suppl. 889; sp. D. Häufig adv. ἔξοχον u. ἔξοχα, ἔξοχά μιν ἐφίλατο, liebte ihn vorzugsweise, Il. 5, 61; φιλεῖν, ἐχϑαίρειν, Od. 15, 70, ἐμοὶ δόσαν ἔξοχα, mir zur Auszeichnung vor den Uebrigen voraus, 9, 551; ἔξοχα πάντων, am meisten unter Allen, vor Allen, Hom.; auch mit adj., ἔξ. λυγρά Od. 11, 432; den Superlativ verstärkend, ἔξοχ' ἄριστοι, bei weitem die besten, Il. 9, 638 u. öfter; ἔξοχα πλούτου Pind. Ol. 1, 2; ἀνϑρώπων, ἑταίρων, ibd. 1, 23 P. 5, 25; auch ἐξόχως, Ol. 9, 74, wie Eur. Bacch. 1235 – In Prosa erst Sp., wie Plut. μεγέϑει σώματος ἔξ. Γαλατῶν Marc. 7; Hdn. στρατιωτῶν τοὺς ἐξοχωτάτους 7, 1, 16; 2, 12, 10 τῶν ἐν ταῖς ἀρχαῖς ὄντων καὶ τῶν ἐξοχωτάτων τῆς βουλῆς.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 889.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika