ἔπ-αρχος

[905] ἔπ-αρχος, , der mit dem Oberbefehl betrau't ist, der Vorgesetzte, Befehlshaber; νεῶν Aesch. Ag. 1200; bes. in einer Provinz, τῆς Σουσιανῆς Pol. 5, 46, 7; Τάραντος Plut. Flamin. 1; τεκτόνων, τῶν τεχνιτῶν, Cic. 32 Brut. 51; bei den Römern der Proconsul od. Proprätor, Statthalter der Provinz, Plut. u. A.; τῆς αὐλῆς, praefectus praetorio, Galb. 2. Vgl. ὕπαρχος.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 905.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: