ἔργω

[1022] ἔργω, ep. ἐέργω, ion. = εἴργω (Wurzel FΕΡΓ, s. auch ἔργνυμι), aor. ἔρξα, perf. pass. ἔεργμαι, ἔρχαται, u. plusqpf. ἔρχατο u. ἐέρχατο, – 1) einschließen, einsperren, ἐν, Il. 21, 282 Od. 10, 283; ἐντὸς ἐέργειν, darin umschließen, umfassen, Il. 2, 845. 9, 404; δόμον ἐέργειν, das Haus verschließen, Od. 7, 88; ἔρχατο σάκεσσι, waren mit Schildern eingeschlossen, geschirmt, Il. 17, 354; γέφυραι ἐεργμέναι, geschlossen, festverbunden, 5, 89. – 21 ausschließen, absondern, trennen, fernhalten, Il. 23, 72 Od. 9, 221. 14, 63; von Etwas, τινός, Il. 17, 571; ἐεργόμενοι πολέμοιο, vom Treffen ferngehalten, 13, 525; ἀλλὰ σὺ τῶν μὲν πάμπαν ἔεργ' ἀεσίφρονα μῦϑον Hes. O. 335; σιτίων τοὺς παῖδας ἐργόντων τῶν Κορινϑίων Her. 3, 48; ἔργετο ἑκὼν τῆς Κυρηναίων πόλιος, hielt sich fern, 4, 164, vgl. 7, 197; ἀπό τινος, Il. 4, 130. 8, 213; ἀπὸ τιμῆς Od. 11, 503; ἔκ τινος, Orph. Arg. 1357. – Med. sich enthalten, τινός, Her. oft; τῶν ἀσέπτων ἔρξεται Soph. O. R. 885. – 31 drängen, zwingen, λαὸν ἐπ' ἀριστερά, linkshin treiben, Il. 12, 219; ἐπὶ νῆας 16, 395; ἐκτὸς ἐέργειν, herausdrängen, Od. 12, 219; ἀμφίς, s. unter diesem Worte.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1022.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: