ἔτης

[1051] ἔτης, (nach den Alten von ἔϑος od. ἐτός, vgl. ἑταῖρος), der Angehörige, weitläuftige Verwandte, von den näheren Blutsverwandten unterschieden, Il. 6, 239 παῖδάς τε, κασιγνήτους τε ἔτας τε, wie 16, 456 κασίγνητοί τε ἔται τε; auch ἔται καὶ ἀνεψιοί stehen neben einander, 9, 464; von den ἑταῖροι unterschieden, 7, 295; Od. 4, 16 γείτονες ἠδὲ ἔται verbunden; Apoll. lex. erkl. πολῖται, ἑταῖροι, συνήϑεις, vgl. Nitzsch zu Od. 4, 3. – Bei Aesch. frg. 312 οὔτε δῆμος οὔτ' ἔτης ἀνήρ (Inscr. 11, Ggstz von τελέστης, nach Böckh homo privatus, Hesych. erkl. πολίτης) u. Suppl. 244 = Stammgenossen, Freunde; auch im spart. Vertrage bei Thuc. 5, 79; sp. D., wie Ap. Rh. 1, 305 Cometas (XV, 40, 40).

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1051.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: