ἔφ-ορος [2]

[1123] ἔφ-ορος (ἐφοράω), beaufsichtigend, beobachtend, Νέμεσις Ael. bei Suid. Gew. ἔφ., der Aufseher, Verwalter, Vorgesetzte, στρατιᾶς, γᾶς, Aesch. Pers. 25 Suppl. 659; χώρας Soph. O. C. 143; σφαγίων Eur. Rhes. 30; ἔρωτα καλῶν παίδων ἔφορον Plat. Phaedr. 265 c; Sp.; im fem., Schol. Ar. Plut. 64; Ap. Rh. 4, 1309. – Bes. in Sparta, auch in anderen dorischen Staaten, fünf angesehene Beamte, welche die Gewalt der Könige mäßigen u. im Gleichgewicht halten sollten, Her. 1, 23; Plat. Legg. III, 692 a; Thuc. u. A.; vgl. Herm. Griech. Staatsalterth. §. 44 ff.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 1, S. 1123.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: