ὁμαλός

[329] ὁμαλός (ὁμός), gleich, eben, glatt; οἱ δ' ὁμαλὸν ποίησαν, Od. 9, 327; übertr., gleichmäßig, gut, oder mittelmäßig, ohne vorzüglich gut, aber auch ohne schlecht zu sein, ὁμαλὸς ὁ γάμος ἄφοβος, Aesch. Prom. 903; vgl. Theocr. 15, 50. – In eigtl. Bdtg meist in Prosa; τὸ ὁμαλώτατον, Thuc. 4, 31; ἐν τῷ ὁμαλῷ τὴν μάχην ποιεῖσϑαι, in der Ebene, 5, 65; ὁμαλῶς μετὰ ῥυϑμοῦ βαίνειν, im gleichmäßigen, ruhigen Schritt, 5, 70, wie Xen. An. 1, 8, 14 τὸ στράτευμα ὁμαλῶς προῄει sagt; vom Wege, im Ggstz von τραχεῖα, 4, 6, 12; Sp., νῆσος, Antiphil. 28 (IX, 413); Plat. vrbdt es mit ξύμμετρον im Ggstz von ἄκρατος, Legg. VI, 773 a; καὶ λεῖον σῶμα, Tim. 34 b; Sp.; auch adv., ὁμαλῶς βιῶναι, Isocr. 4, 151, von einem ruhigen, eingezogenen Leben, οὐ κοινῶς οὐδὲ πολιτικῶς; u. so auch Plut.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 329.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: