ὁμο-κλή

[337] ὁμο-κλή, ἡ (καλέω), der Zusammenruf, der gemeinschaftliche Zuruf Mehrerer, z. B. in der Schlacht, μάχῃ ἐνὶ μεῖναι ὁμοκλήν, Il. 16, 417; ἐν αὐλῶν παμφώνοις ὁμοκλαῖς, im Zusammenklang der Flöten, Pind. I. 4, 30; gew. lauter Zuruf, Zuschreien, von Mehreren u. von Einzelnen, sowohl ermunternd u. antreibend, als scheltend od. drohend, οἱ δ' ἄνακτος ὑποδδείσαντες ὁμοκλήν Il. 12, 413, χαλεπαὶ δέ τ' ἀνάκτων εἰσὶν ὁμοκλαί Od. 17, 189, öfter; ion. auch ὀμοκλή, wie ὑπ' ὀμοκλῆς H. h. Cer. 88; Hes. Sc. 341; einzeln auch sp. D.; auch von leblosen Dingen, wie βορέαο κακὴν ὁμοκλήν, Nic. Ther. 311; όπωρινοῖο κυνὸς δριμεῖα ὁμ., πυρός, das Knattern des Feuers, Opp. Hal. 1, 152. 4, 14.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 337.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika