ὄρυξ

[388] ὄρυξ, υγος, auch ὄρυγξ, υγγος, ὁ, 1) spitziges Eisen zum Graben od. Bohren, bes. Spitzeisen, Werkzeug des Steinmetzen zum Einhauen, Eingraben in Stein; neben Ackergeräthschaften nennt Phani. 4 (VI, 297) δαπέδων μουνορυχὰν ὄρυγα, Hesych.; vgl. Lob. Phryn. 231. – 2) eine Gazellenart in Aegypten od. Libyen, wegen ihrer graden spitzigen Hörner so benannt, Ath. V, 200 e, wo Schweigh. zu vergleichen; Opp. Cyn. 3, 3. – 3) eine Wallfischart, vielleicht das Seeeinhorn, Strab.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 388.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: