ὅμ-ηρος

[331] ὅμ-ηρος, 1) wie ὁμήρης, zusammengefügt, vereinigt, bes. durch die Ehe, Gatte, Gattinn, Eur. Alc. 873. – 2) wie τὸ ὅμηρον, welches bes. im plur. gebraucht wurde, Unterpfand, der Einigung, Geißel; Ar. Ach. 308 Lys. 244; ὁμήρους τῶν νησιωτέων παῖδας ἐλάμβανον, Her. 6, 99. 8, 94; ἄνδρας δώσειν Ἆϑηναίων ὁμήρους, ἕνα κατὰ τάλαντον, Thuc. 7, 83; Xen. Cyr. 4, 2, 7 u. öfter; ὥςπερ ὁμήρους ἔχομεν τοῦ λόγου τὰ παραδείγματα, Plat. Theaet. 202 e; auch von Land und anderm Unterpfande, μὴ γὰρ ἄλλο τι νομίσητε τὴν γῆν αὐτῶν ἢ ὅμηρον ἔχειν, Thuc. 1, 82; ὑπέσχετο δὲ εἰρήνην ποιήσειν μήτε ὅμηρα δούς –, Lys. 12, 68; Pol. 3, 52, 5 u. a. Sp., die auch von einem Menschen sagen ὃς ἦν ὅμηρα, Maccab. – 3) Nach Her. Vit. Hom. 13 soll bei den Kymäern ὅμηρος blind geheißen haben, woraus die Sage von Homer's Blindheit erklärt wird.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 331.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: