ὠφέλεια

[1423] ὠφέλεια, , ion. ὠφελίη, Her., poet. ὠφελία, Eur. Andr. 539, auch in Prosa als v. l., z. B. Plat. Euthyd. 275 c Lach. 184 b, u. Bekker im Thuc. immer, wie Isocr. 4, 29; – 1) Hülfe, Beistand, bes. im Kriege, Thuc. 1, 26. 28, oft, Unterstützung, u. Sp.; ἰατρικὴ ὠφέλεια, ärztliche Hülfe, Plat. Lys. 217 a. – 2) Nutzen, Vortheil; Soph. El. 392; τίς παρ' ἡμῶν ἐστιν ὠφέλεια Ar. Th. 183; Plat. oft; Ggstz βλάβη Phaedr. 237 d; ἴσως ὠφελεῖ τὴν μεγίστην ὠφέλειαν Euthyd. 275 e; Dem.; Andoc. 2, 3; Lys. 19, 35, im plur., wie 62; αἱ ἀπό τινος γιγνόμεναι Isocr. 4, 29; ἐπὶ τῇ τοῦ πλήϑους ὠφελείᾳ 4, 79; ἐπ' ὠφελείᾳ Ggstz von ἐπὶ βλάβῃ Xen. Mem. 2, 3,18; – Beute im Kriege, Pol. 2, 3,8. 3, 82, 8; δι' ὠφελείας τίϑεσϑαι τὰ χρήματα, als Beute ansehen oder behandeln, D. Hal. 7, 37; Plut. u. a. Sp.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 1423.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: