ῥάβδος

[829] [829] ῥάβδος, , 1) Ruthe, Gerte, Stab; bes. – a) eine Zauberruthe, die in andere Gestalten verwandelt; vom Zauberstabe der Circe, Od. 10, 238. 319. 389; der Athene, 13, 429. 16, 172. 456, des Hermes, τῇ τ' ἀνδρῶν ὄμματα ϑέλγει, τούς τ' αὖτε καὶ ὑπνώοντας ἐγείρει, Il. 24, 343 Od. 5, 47. 24, 2; – auch Angelruthe, περιμήκης, 12, 251. – b) der Stab als Zeichen der Würde, Herrscher-, Richterstab, wie σκῆπτρον, ἀκινήταν ἔχε ῥάβδον Ἅιδας, Pind. Ol. 9, 33; – auch das Abzeichen der Rhapsoden, I. 3, 56, vgl. Dissen dazu. – c) Stock, Ruthe zum Schlagen; κοσμούσης ῥάβδου νουϑέτησις, Plat. Legg. III, 700 c, vgl. Ax. 367 a; μάστιξ ἢ ῥάβδος, Xen. Hipp. 8, 4; ῥάβδῳ κρούειν, 11, 4; vgl. Hdn. 7, 9, 13; Plut. oft. – d) Schaft eines Wurfspießes, Xen. Cyn. 10, 3. 16; Poll. 5, 20 erkl. προβόλιον; dah. αἱ ῥάβδοι die Ruthenbündel, fasces der röm. Lictoren. – Bei Ar. Av. 587 wird es vom Schol. als εἶδος δικτύου ὃ χρίουσιν ἰξῷ erkl., u. dafür die v. l. σταυροί angeführt. – 2) Strich, Streifen, βοείας ῥάψε ϑαμειὰς χρυσείῃς ῥάβδοισι διηνεκέσιν, Il. 12, 297. – In Steinen od. Metallgängen die Adern, Theophr. – An Kleidern, Poll. 7, 53. – Streifen am Himmel, was wir nennen »die Sonne zieht Wasser«; Arist. de mund. 4; Plut. plac. phil. 3, 6. – Zeile, Vers, Gramm. S. Schol. Pind. I. 3, 56 u. Erkl. daselbst. – Auch als diakritisches Zeichen, = ὀβελός. – Bei Aesch. Suppl. 245 wird es = ῥαβδοφόρος erkl., aber die Lesart ist unsicher. – Die Accentuation ῥᾶβδος, von Eust. angeführt, ist von Bekker im Aristot. aufgenommen. – Verwandt mit ῥάσσω, ῥαπίς.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 829-830.
Lizenz:
Faksimiles:
829 | 830
Kategorien: