ῥίζα

[842] ῥίζα, , die Wurzel; Hom. und Folgende; auch mannichfach übertr., z. B. die Wurzeln des Auges, Od. 9, 390; vgl. Eur. Herc. Fur. 933 u. Qu. Sm. l 2, 396; γαίης ἐν ῥίζῃσιν, Hes. O. 19; χϑόνα δ' ἐκ πυϑμένων αὐταῖς ῥίζαις πνεῠμα κραδαίνοι, Aesch. Prom. 1049; Alles, was wurzelartig von einem Stamme ausgeht, χϑονὸς τρίτη, Pind. P. 9, 8, wo man die drei Erdtheile als Wurzeln des Festlandes betrachten soll; auch dasjenige, woraus, wie aus einer Wurzel, neue Entwickelungen hervorgehen, ἀστέων μελησίμβροτος, σπέρματος, P. 4, 15 Ol. 2, 46, vgl. . 7, 55; des Geschlechtes, γένους ἅπαντος ῥίζαν ἐξημημένος, Soph. Ai. 1157; ἀπ' εὐγενοῦς τινος ῥίζης πέφυκας, Eur. I. T. 610; sp. D., wie Ap. Rh. 4, 1642; Ὁμήρου, Ep. ad. 486 (Plan. 297); vgl. Antp. Sid. 44 (Plan. 298); ῥίζα πάντων καὶ βάσις τῶν ἄλλων, Tim. Locr. 97 e; τὴν κεφαλὴν καὶ ῥίζαν ἡμῶν, Plat. Tim. 90 b; Folgde; τριχός, Arist. H. A. 3, 11; auch ῥίζα τοῦ λόφου, Pol. 2, 66, 10, u. a. Sp.; des Meeres, Opp. Hal. 4, 544; πολέμου, Plut. Crass. 11.

Quelle:
Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 31914, Band 2, S. 842.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: