... Tode der Eltern machte sie ihr Examen als Lehrerin in Hannover und unterrichtete mehrere Jahre. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann, als sie nach dem ... ... die Ehre« (In recto decus) fand in den Bremer Nachrichten Aufnahme, und wurde dann zum zweitenmale nach München verkauft. Ein ...
*Josephson, Bertha, geb. Cremer, Ps. B. Mercator, wurde am 11. Juni 1861 zu ... ... . Ihre Ehe ist mit vier Töchterlein gesegnet und diese sind die ersten und zuverlässigsten Recensenten von Mercators Kindergeschichten. Werke s. B. Mercator ...
... , Henriette – Ps. Alandus In Hamburger »Biene« 1825 und »Kosmos und Mercur« 1826. Freiberg, Günther v. – s ... ... Frau Julie – Ps. Thure und Diewenow und Fr. Masche. Kumičić, Frau Marie – Ps. ... ... Anny Mahn-Wothe. Straka, Emilie, geb. Wimmer – Ps. Emilie Wimmer. Strand, Ernst am – s. ...
... war J. S. erste Lehrerin an einer höheren Privat-Mädchenschule, und diese Thätigkeit veranlasste sie zur Herausgabe ihrer englischen Schulbücher. Von ihren Dichtungen sind die meisten von Karl Bohm und A. Breda in Musik gesetzt worden. Im April 1894 zwangen sie Alter und Kränklichkeit, namentlich ein schweres Augenleiden, ihren ...
Schlusswort Indem ich hiermit den zweiten und letzten Band, die Frucht ... ... wurden. Einzelne, so das »Börsenblatt für den deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige«, »Litterarisches Centralblatt für Deutschland ... ... Triester Zeitung« u.v.a. haben mehrere Spalten ihres Blattes der Besprechung gewidmet und damit bekundet, wie hoch sie ...
... dem sie sich nach zweijähriger unglücklicher Ehe und auf eigenen Erwerb für sich und ihr Kind angewiesen, widmete, welch ... ... Kreisen bekannt, ebenso zahllose aus dem Italienischen, Französischen und Englischen übertragene Romane und Novellen. Auch zwei Biographieen über Rosegger und Bret Harte sind von ...
Werner, Margot, Biographie s. Minna Dittmer . ‒ Durch Mitteilung zum Verständnis, durch ... ... Sophia od. Weisheitsliebe, Lebensweisheit. Ein Versuch, dem weibl. Geschlechte die Lehren und Schriften d. Philosophen Sokrates u. Plato durch Kürze u. Einfachheit mehr zugänglich zu machen u. dessen Aufmerksamkeit auf die Schriften selbst hinzulenken. Nach ...
... die zuerst in den verschiedensten Zeitungen, und dann gesammelt erschienen, sind geheim und in der Zeit geschrieben worden, in ... ... »Ein Strauss Kaiserblumen« war dem Kaiser Wilhelm II. gewidmet und von demselben angenommen. Eine andere Sammlung war dem Grafen Moltke, wieder ... ... 22) ‒ Bunte Bilder. Dichtgn. (100) ‒ Corona und Goethe. Sohausp. (66) ‒ ...
... gehorchend, erfasste sie ein krankhafter Wissensdurst. Sie las viel und wahllos Romane und Wissenschaftliches. In jungen Kinderjahren citierte sie Schiller, ... ... Mai 1876 vermählte sie sich einem Herrn Hartl, Direktor und Eigentümer des Plakatwesens in München. Von Karl ... ... »Der goldene Boden«, »Unter falscher Flagge«, »Die Civilehe« und andere mehr. Auch das Libretto zu der Spieloper ...