Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Holnstein aus Bayern, Gräfin Ida von [Pataky-1898]

*Holnstein aus Bayern, Gräfin Ida von, geb. Gräfin von Mengersen, Schloss Rheder bei Brackel, wurde am ... ... übernommen hatte, ist der Verfasser von dem Roman »Irma und Nanka«, von dem Epos »Die heilige Elisabeth«, von einer Gedichtsammlung und anderen kleineren ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Ida von Holnstein aus Bayern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 374.

Loy, Arthur von [Pataky-1898]

Loy, Arthur von, Biographie und Werke s. Helene Freiin von Düring-Oetken . ‒ Aus der Wirklichkeit. Nov. u. Aphorismen. ... ... geb. nn 4.50 ‒ Berliner Novellen aus der Gesellschaft. 8. (269) Berlin 1883, Kegge & ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Arthur von Loy. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 522.

Martini, A. von [Pataky-1898]

Martini, A. von, s. Frau Dr. Noltenius , Nachtrag. ‒ Allzeit voran! Rom. aus d. modernen Leben. 8. (249) Leipzig 1897, R. Maeder. 3.50 ‒ Der Herr Lieutenant. Rom. Ebda. 1898. In Vorbereitung. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. von Martini. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 529.

Borch, Marie von [Pataky-1898]

Borch, Marie von, geboren am 23. November 1853 in Hamburg, gestorben den 23. Mai 1895 in Berlin. ‒ Redakteur Lynge. Übersetzg. aus dem Norwegischen des Knut Hamsun. Leipzig 1898, Alb. Langen. 3.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie von Borch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 487-488.

Sydow, Marie von [Pataky-1898]

Sydow, Marie von. Aus dem Buch der Träume. Erzählgn. 8. (339) Dresden 1897, E. Pierson. 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie von Sydow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 353.

Waldow, Ernst von [Pataky-1898]

Waldow, Ernst von, Biographie und Werke s. Lodoiska von Blum . ‒ Aus dem Leben der Armen. Erzählgn. u. Skizzen ... ... 1.– ‒ Die Hexe von Wroslowa. Rom. 8. (281) Jena 1880, Costenoble. 4.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ernst von Waldow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 406-407.

Hanstein, Marie von [Pataky-1898]

Hanstein, Marie von, geboren am 2. Oktober 1820 in ... ... ‒ Auf dem Wolfsbühel. Erzählg. aus dem Anfange des 16 Jahrh. 2. Ausg. 8. (131) Bonn 1893, P. Hanstein n 1.–; ... ... Alfinge. Altdeutsches kulturhistor. Zeitbild. 3 Bde. 3. Ausg. 8. (443) Wolfenbüttel 1892, J. Zwissler ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie von Hanstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 312.

Brun-Barnow, Ida von [Pataky-1898]

Brun-Barnow, Ida von, Biographie s. Ida von Brun. ‒ Auf dem Dohlennest. Besiegt. Dunkle Blätter aus einem Dichterleben. Nov. 1880. ‒ Das Frauenglück. Herzensworte f. die Frauenwelt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida von Brun-Barnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 109-110.

Rothwell, Bertha von [Pataky-1898]

Rothwell, Bertha von, geb. Hillebrand, geboren den 7. August 1837 zu Freiburg i. Br. ‒ Stimmen aus der Heimat. Gedichte. 16. (200) Leipzig 1864, Gebhardt. 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Bertha von Rothwell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 207.

Allerlei aus Bregenz [Pataky-1898]

Allerlei aus Bregenz. Von einer Bregenzerin. 12. (55) Bregenz 1897, J. N. Teutsch. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Allerlei aus Bregenz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 471.

Liebenau, Frl. A. von [Pataky-1898]

*Liebenau, Frl. A. von, Luzern, Schweiz, Franziskanerplatz ... ... 15. September 1847 daselbst geboren. Sie hat ihre Ausbildung besonders in litterarischer Richtung von ihrem als Schriftsteller bekannten Vater Dr. Hermann ... ... der Armen. Anna Russ, ein Frauenleben aus dem 15. Jahrh. Marschall Jost von Dürler u. der 10. August ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. A. von Liebenau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 500.

Zelion, Frl. Emma von [Pataky-1898]

*Zelion, Frl. Emma von, genannt Brandis, Ps. Brandis ... ... Mutter zu beklagen, deren Pflege während einer Reihe von Jahren ihre Kräfte fast ausschliesslich gewidmet gewesen waren. Sie verliess die Heimat, um ... ... verheirateten Schwester zu verbringen und dann mit derselben nach Wesel zu übersiedeln. So von des Schicksals Hand auf dornige ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Emma von Zelion. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 460.

Langen, Magdalene von [Pataky-1898]

□Langen, Magdalene von, Berlin W., Steglitzerstrasse 69. ‒ Amoretten. Kunstgewerbl. Vorlagen. 12. (4 Farbdr.) Leipzig 1897, E. Haberland. –.75 ‒ Aus der Vogelwelt. 4. (4 Bl.) Leipzig 1897, W. Möschke. 2.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Magdalene von Langen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 526.

Czigler von Eny-Vecse [Pataky-1898]

Czigler von Eny-Vecse, Hermine, Biographie s. Hermine Cappilleri . ‒ Aus der Tiefe. 1. Aufl. 1873. 2. Aufl. 1875. Wien. ‒ Blüten u. Blätter. 1862. ‒ Dichtergrüsse. 1860. ‒ Die Wiedereroberg. Panoniens. 1878. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Czigler von Eny-Vecse. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 142.

Horst, Sophie von der [Pataky-1898]

Horst, Sophie von der, s. Sophie Wörishöffer . ... ... Vierling. 4.– ‒ Aus den Erfahrungen einer Hausfrau. 8. (190) Würzburg 1874, Keller. n ... ... . Nov. 8. (329) Ebda. 1874. n 3.– ‒ Von Geschlecht zu Geschlecht. Rom ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie von der Horst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 379.

Greyerz, Frl. Lina von [Pataky-1898]

*Greyerz, Frl. Lina von, Ps. L. v. ... ... Bern, geboren im Jahre 1840 ist sie die Tochter eines Forstmeisters von G. aus Bern. Sie lebt in Bern und bis zu ihrem im Jahre ... ... die Kunst. Das »Berner Tageblatt« veröffentlichte von ihr »Adelante«, die Zeitschrift »Chronique Suisse« »Marcello«. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Lina von Greyerz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 281.

Struwe, Philippine von [Pataky-1898]

Struwe, Philippine von, stammt aus Karlsruhe, ist eine Anhängerin Swedenborgs, lebte in den 70er Jahren in St. Gallen. Sie ist Verfasserin der Novellen »Die Hausfreunde« und »Thekla von Lindenthal«.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Philippine von Struwe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 541.

Horst, Clotilde von der [Pataky-1898]

□Horst, Clotilde von der, Inhaberin eines Erziehungsinstitutes in Karlsruhe. ‒ Geschichte der Deutschen Litteratur von der ältesten bis auf die neuere Zeit, mit Beispielen aus den besten Werten der Poesie u. Prosa. 3 Teile. 8. Detmold, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clotilde von der Horst. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 379.

Linsingen, Karoline von [Pataky-1898]

Linsingen, Karoline von. Die Gattin eines englischen Prinzen. Ungedruckte Briefe u. Abhandlgn. aus dem Nachlasse des Freiherrn K. v. Reichenbach, herausg. u. m. e. Einleitg. versehen von * * * . 8. (154) Leipzig 1880, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline von Linsingen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 509.

Kaminsky, Katharina von [Pataky-1898]

Kaminsky, Katharina von. Indiskretionen aus dem Ehe- u. Gesellschaftsleben. 8. (86) Leipzig 1897, Carl Minde. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Katharina von Kaminsky. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 407-408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon