Harms, E. M., s. E. M. Hamann . ‒ Abriss der Geschichte ... ... u. zur Selbstbelehrg., bearb. v. E. M. H. 2. Aufl. 8. (283) Freiburg i. B., Herder. n 2.20; geb. n 2.70
Zimmerer, E. M., Sigmaringendorf, Hohenzollern, ist Redakteurin der Zeitschrift »Monika«.
*Hamann, Frl. E. M., Ps. E. M. Harms, Gössweinstein, Fränkische Schweiz, geboren am 18. Dezember 1853 ... ... Bd. der Bibliothek für junge Mädchen. M.-Gladbach 1897, Riffarth. 1.20 Werke s. E. M. Harms .
Henschke, Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.–; geb. 2.50 Biographie u. Werke s . Band I.
Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, auch f. Porzellan- u ... ... 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.– ‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.–
Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch. Haus und Gesellschaft in England. 8. (332) Berlin 1878, Berggold. 5.–
Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči .
Rebe, E., s. Eugenie Hennig . ‒ Neuer Frühling. Rom. 8. (77) Dresden 1894, E. Pierson. n 1.–; geb. n 2.–
Buch, M., Biographie s. Anna Brentano-Bauck . ‒ Aus dem Lande d. tausend Seeen. Kulturbilder u. Geschichten. Finnische Nov., in Übersetzgn. Hrsg. v. M. B. 2 Bde. 8. (517) Leipzig 1894, H. Haessel. ...
René, E., Biographie s. Dr. Helene Druskowitz . ‒ Sultan und Prinz. Trauersp. 12. (150) Wien 1882, Künast. n 3.–
Dory, M., Biographie s. Marie Forinyak .
Etis, M. Die Kellnerinnen in Berlin. Eine soziale Frage. 8. (31) Berlin 1888, Eckstein Nachf. n –.50
Rita, E., Biographie s. Elisabeth Meyer .
... Das Leben in Frankfurt a. M. Ausz. d. Frag- u. Anzeigungs-Nachrichten (d. Intell ... ... Redensarten. 8. (21) Frankfurt a. M. 1875. Diesterweg. n –.50 ‒ Vor mehr als ... ... erschienenen Zeitgn. 8. (259) Frankfurt a. M. 1870. Alt. n 3.–
Greif, M., Biographie s. Minna Griebel . ‒ ... ... . (300) Leipzig 1886, Ph. Reclam jr. n –.60; geb. n 1.– ‒ Frau Marburgs Zwillinge od. Mütterchens Freuden u. Leiden. Von J. Habberton. Deutsch v. ...
... Stuttgart 1881, Gundert. kart. m. G. n 2.–; geb. m. G. n 3.– ‒ Verwehte Spuren. Drei epische ... ... (96) Leipzig 1886, A. Foerster. n 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50
Kreil, M. Selbstgewählt, selbstgemacht Belehrg. zu geschmackvoller Ausw. ... ... nebst Anl. z. Fertigstellg. von Damen- u. Kindergarderobe. S. (48 m. Abbildgn) München 1888, Korff. n 2.– ‒ Taschenbuch zum Eintragen der Maasse für Damenkleider. ...
Tamms, M., Biographie s. Maria Magd. Michaelis . ... ... . ‒ Draussen vorm Thor u. andere Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. ‒ Jemands Liebling. ... ... 3.50; erm. Preis 1.50; geb. 2.– ‒ Truggold u. andere Novellen. Leipzig 1897 ...
Petri, M. Die Nachbarn. 12. (80) Berlin 1895, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.30; kart. –.40 ‒ Wohr is't. Lustige Stückchen. 8. (110) Wolfenbüttel 1896, J. Zwissler. n –.50
Avari, E., Biographie s. Emilie Weber . ‒ Aus den Erinnerungen einer Elsässerin. 12. (87) Strassburg 1894, J. H. E. Heitz. –.80
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro