Harms, E. M., s. E. M. Hamann . ‒ Abriss der Geschichte ... ... Gebrauche an höheren Unterrichtsanstalten u. zur Selbstbelehrg., bearb. v. E. M. H. 2. Aufl. 8. (283) Freiburg i. B., Herder. n 2.20; geb. n 2.70
Zimmerer, E. M., Sigmaringendorf, Hohenzollern, ist Redakteurin der Zeitschrift »Monika«.
*Hamann, Frl. E. M., Ps. E. M. Harms, Gössweinstein, Fränkische Schweiz, geboren am 18. Dezember 1853 ... ... Bd. der Bibliothek für junge Mädchen. M.-Gladbach 1897, Riffarth. 1.20 Werke s. E. M. Harms .
O. O., Biographie s. Paula Obroutscheff . ‒ Sibirische Briefe. Eingeführt von P. v. Kügelgen. 8. (327) Leipzig 1894, Duncker & Humblot. 5.60; geb. 6.60 ‒ Sibirische Erzählungen. 8. (315) Ebda. 1894 ...
Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči .
Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe . ‒ ... ... 1890, Braun & Schneider. n 2.40 ‒ Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. W. 1893, Volger & Klein. n 1.– ‒ Mein ...
Orny, T., Biographie s. Tony Pozorny . ‒ Das Baronesschen. Jugenderzählg. 1890. ... ... ‒ Im Banne des Kometen. Erzählg. 8. (149) Berlin 1883, Janke. n 1.– ‒ Kern u. Schale. Nov. 1888. ‒ Verdacht ...
Rebe, E., s. Eugenie Hennig . ‒ Neuer Frühling. Rom. 8. (77) Dresden 1894, E. Pierson. n 1.–; geb. n 2.–
Buch, M., Biographie s. Anna Brentano-Bauck . ‒ Aus dem Lande d. tausend Seeen. Kulturbilder u. Geschichten. Finnische Nov., in Übersetzgn. Hrsg. v. M. B. 2 Bde. 8. (517) Leipzig 1894, H. Haessel. ...
Muth, O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt .
René, E., Biographie s. Dr. Helene Druskowitz . ‒ Sultan und Prinz. Trauersp. 12. (150) Wien 1882, Künast. n 3.–
Dory, M., Biographie s. Marie Forinyak .
Etis, M. Die Kellnerinnen in Berlin. Eine soziale Frage. 8. (31) Berlin 1888, Eckstein Nachf. n –.50
Rita, E., Biographie s. Elisabeth Meyer .
... 8.(1084) Frankfurt a. M. 1851 C. Jügel. à n 1.20 ‒ Lebens-Erinnergn. 8. (324) Frankfurt a. M. 1872. Diesterweg. n 4.– ‒ Meine Reise nach ... ... . Redensarten. 8. (21) Frankfurt a. M. 1875. Diesterweg. n –.50 ‒ Vor mehr ...
Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski ... ... ) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau ... ... (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. n 5.–
Greif, M., Biographie s. Minna Griebel . ‒ ... ... . (300) Leipzig 1886, Ph. Reclam jr. n –.60; geb. n 1.– ‒ Frau Marburgs Zwillinge od. ... ... Mütterchens Freuden u. Leiden. Von J. Habberton. Deutsch v. M. G. 16. (101) Ebda. ...
Ernst, O. (Christiane Schmidt, geb. Lucas.) ‒ ... ... 3.50 ‒ Gedichte. 2. Aufl. 8. (171 m. Bildn.) Hamburg 1893, C. Kloss. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Narrenfest. Satiren u. ...
... Stuttgart 1881, Gundert. kart. m. G. n 2.–; geb. m. G. n 3.– ‒ Verwehte Spuren. Drei epische ... ... (96) Leipzig 1886, A. Foerster. n 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50
Kreil, M. Selbstgewählt, selbstgemacht Belehrg. zu geschmackvoller Ausw. ... ... - u. Kindergarderobe. S. (48 m. Abbildgn) München 1888, Korff. n 2.– ‒ Taschenbuch zum Eintragen der Maasse für Damenkleider. 8. (85 m. 2 Illustr.) München 1884, Th. Ackermann. ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro