Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Feuerbach, Emilie [Pataky-1898]

Feuerbach, Emilie. Was die Grossmutter den Kindern erzählt. Ein neues Märchenbuch. 8. (125 m. I L.) Freiburg 1868, R. Mayer. geb. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Feuerbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 211.

Frieder, Marianne [Pataky-1898]

Frieder, Marianne. Mit dem Feuer gespielt! Nov. 8. (138) Berlin 1895, K. G. Wiegandt. n 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marianne Frieder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 237.

Druskowitz, Helene [Pataky-1898]

... Würdigg. 8. (119) Berlin 1888, Dr. R. Salinger. 2.– ‒ Moderne Versuche eines Religionsersatzes. 8. ( ... ... (387) Berlin 1884, Oppenheim. n 6.– ‒ Wie ist Verantwortung u. Zurechnung ohne Annahme der Willensfreiheit möglich? 8. (40) Berlin 1887, Dr. R. Salinger. 1.– ‒ Zur Begründung einer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Druskowitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 169.

Blondein, Karoline [Pataky-1898]

... weibl. Handarbeiten. Unter Leitg. u. Mitwirkg. v. Bez.-Schulinspektoren Alois Fellner u. Dr. Karl Stejskal, ... ... Lehrerinnen A. Bartosch, Karol. B., E. Nicolin, M. Schulmeister u. Luise Stiepan. III–VIII. u. VIII. Abt. à 36 × 56 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Karoline Blondein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78.

Dieckhoff, Frau M. [Pataky-1898]

... . Unterhaltg. Hrsg. unter Mitwirkg. hervorrag. deutscher Schriftsteller u. Schriftstellerinnen, Ärzte u. Pädagogen. Ausg. A. 9. Jahrg. Oktober ... ... ;; Ausg. B. 4.80 ‒ Dasselbe. 10. u. 11. Jahrg. Oktober 1887 – September 1889. à 52 Nrn. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau M. Dieckhoff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 152.

Cyré, Frau Auguste [Pataky-1898]

*Cyré, Frau Auguste, Darmstadt, Frankfurterstrasse 40, Ps. A. ... ... , ist am 11. März 1837 in Worms geboren und hat Novellen und Romane, z.B. in dem »Berliner Hausfreund« die Novelle »Die Nachtwandlerin« geschrieben. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Auguste Cyré. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 141.

Euphemia von Baden [Pataky-1898]

... zu Freiburg i. B. 1. Tl. 2. u. 3. Abt. u. 2. Tl. 8. Luzern, Gebr. Räber. 3.75; kompl ... ... in Freiburg 1699–1706. (107) 1886. –.90 II. Vorbild, Mittel u. Übg. d. Vollkommenheit. (137) 1886. 1.35 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Euphemia von Baden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 201.

Biller, Frl. Clara [Pataky-1898]

□Biller, Frl. Clara, Ps. Peter Taren, Dresden, Nikolaistrasse ... ... , Carl Reissner. brosch. 1.50, geb. 2.– ‒ Señorita Paz u. anderes. 12. (272) Dresden 1896. E. Reissner. n 3.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Clara Biller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68.

Bülow, Gabriele v. [Pataky-1898]

Bülow, Gabriele v., Tochter Wilhelm v. Humboldts. Ein Lebensbild. Aus den Familienpapieren W. v. Humboldts u. s. Kinder 1791–1887. 5. Aufl. 8. (572 m. 3 Bildnissen u. 1 genealog. Tab.) Berlin 1895, E. S. Mittler & Sohn. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gabriele v. Bülow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 113.

Gebauer, Frau Emma [Pataky-1898]

Gebauer, Frau Emma. Tropfen des Lebens. Gesammelt von E. G. 2. Aufl. 12. (168) Leipzig 1886, Wöller. geb. m. Goldschn. ... ... ‒ Versöhnung. Zeitgemässe Betrachtgn. einer Frau. 8. (42) Kösen 1893, Berlin, U. Kracht. –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Emma Gebauer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 246.

Amalie, Prinzessin [Pataky-1898]

Amalie, Prinzessin, zu Sachsen. (Amalie Heiter.) Dramatische Werke. im Auftrage Sr. Maj. des Königs Johann von Sachsen, aus dem Nachlasse vervollständigt u. herausgegeben von Rob. Waldmüller (Ed. Duboc). 4 Bde. 8. (425 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Prinzessin Amalie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 9-10.

Arnheim, Henriette [Pataky-1898]

Arnheim, Henriette. Zwei Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend: Die heilsame Täuschung. Illuminata u. Neromana. 8. (XX, 205) Leipzig 1848, Hunger. n 2.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Arnheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 18.

Cuba, Henriette de [Pataky-1898]

Cuba, Henriette de. Vom häuslichen Herd! Das Soll u. Haben der Dienstgeben und Dienstnehmer. 1. Lfg. 8. (64) Hamburg 1869, Richter. à –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette de Cuba. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 140.

Eschen, Mathilde v. [Pataky-1898]

... der Hauptmännin von Weilar. Dresden 1898, C. Reissner. U. d. Presse. ‒ Im Kampf. Rom ... ... 4.–; geb. n 4.50 ‒ Unter den Tannen. 1897. U. d. Presse. ‒ Zur rechten Zeit. Berlin 1897, H. Hillger. U. d. Presse. ‒ Zwei reiche Frauen. Rom. 8. (235 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Mathilde v. Eschen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 197-198.

Brun-Barnow, Ida v. [Pataky-1898]

... Dresden, Gebr. Ebers. n 1.50 ‒ Erlebtes u. Erdachtes. 8. (185) Berlin 1896, ... ... n 4.–; geb. n 5.– ‒ Magnetismus der Liebe u. anderes. 8. (71) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. n –.50 ‒ Per aspera ad astra. Rom. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida v. Brun-Barnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110.

Fränckel, Frau Anna [Pataky-1898]

... nn 2.75 1. Wohnung u. Ernährung (312) 2. Gesundheitspflege u. Erholung. (326) u. Dr. Heinr. Fränckel. Der Skat verdirbt den Charakter. 1. ... ... nn –.50 ‒ Die Hausfrau in Küche u. Speisekammer. 16. (73 m. H.) Stuttgart 1882 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Fränckel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 222.

Böttcher, Charlotte [Pataky-1898]

... m. Abbildg) Hamburg 1892, Verl. Anst. u. Druckerei. 1.– ‒ Der kleine od. der bürgerliche Mittagstisch. ... ... Küche. 8. (46) Hamburg 1868, Richter. n –.50 ‒ Kraft u. Stoff. Deutsches Universal-Kochbuch. 10. Aufl. 8. ( ... ... m. Abbildgn.) Hamburg 1893, Verl. Anst. u. Druckerei A.-G. Geb. in Leinw. n ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Böttcher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 83.

Felseneck, Marie v. [Pataky-1898]

Felseneck, Marie v., Biographie s. Marie Mancke . ‒ Aus dem Wunderlande Indien. Sagen u. Märchen. 8. (160 m. 4 Farbendr.-Bildern) Berlin 1896, A. Weichert. geb. in Halbleinw. 2.–; in Leinw. 2.20 ‒ Aus ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie v. Felseneck. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209-210.

Fiedler, Frau J. H. [Pataky-1898]

*Fiedler, Frau J. H., Ps. Hrt. Grabbé, Plauen ... ... W. Fiedler und hat sich selbst eingehend mit dem Studium naturwissenschaftlicher, philosophischer, klassischer u.a. Werke beschäftigt. Ihre selbständigen Arbeiten, in novellistischer und dramatischer Form, bestehen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau J. H. Fiedler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 212.

Dücker, Isabella v. [Pataky-1898]

Dücker, Isabella v. Edler Adel. Eine wahre Geschichte aus dem Badeleben. 16. (28) Barmen 1879, Klein. n –.20 ‒ Edler Adel u. Schloss Klüften. 2 Erzählgn. 12. (96) Ebda. n –.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Isabella v. Dücker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 169.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon