Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Jentzen, Louise [Pataky-1898]

Jentzen, Louise. Collection of english poems. Sammlg. von englischen Gedichten. 12. (136) Hamburg 1844, Nestler & Melle. kart. 1.50 ‒ Erinnerungs-Blätter. 8. (400) Hamburg 1858, Leipzig, Mauke. n 3.40; kart. 3.60; geb ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Louise Jentzen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 399.

Polenz, Hertha v. [Pataky-1898]

Polenz, Hertha v., Ps. Leon Sloët, Schloss Ober-Cunewalde, ... ... Tochter eines Kammerherrn und Klostervogts, erlernte zuerst die wendische Sprache, dann deutsch, französisch, englisch und spanisch. Sie wurde im Vaterhause von Lehrern und Erzieherinnen, später in Tharand ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hertha v. Polenz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 144.

Steinrück, Frau Melanie [Pataky-1898]

*Steinrück, Frau Melanie, Ps. Mario Adelmi, Nürnberg, Hauptmarkt 2 ... ... der Versicherungsdirektor Schultze, ihre Mutter eine geborne Französin. Als Kind lernte sie französisch und englisch. Nach dem Tode des Vaters zog die Mutter nach Basel; Melanie konnte sich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Melanie Steinrück. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 329-330.

Birndt, Frl. Claudia C. [Pataky-1898]

*Birndt, Frl. Claudia C., Dresden-Blasewitz, Scariastr. 4, ... ... i. S., ist geprüfte Sprachlehrerin und übersetzt aus und in fremde Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch. Ins Englische: Rollfuss, B., Über Modulationen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Claudia C. Birndt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72-73.

Prinzhorn, Wilhelmine von [Pataky-1898]

Prinzhorn, Wilhelmine von. Von beiden Ufern des Atlantic. Englisch-amerikan. Anthologie von J. Thomson bis zur Gegenwart. (536) Halle 1894, O. Hendel. 1.75; in Prachtband m. Goldschn. 3.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Wilhelmine von Prinzhorn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 154.

Cserhalmi-Gerö, Frau Irene H. [Pataky-1898]

*Cserhalmi-Gerö, Frau Irene H., Ps. Schira Eli, Budapest, ... ... , geboren in Budapest, am 12. September 1871, erlernte in frühester Jugend Französisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Ungarisch und begann schon im Alter von fünfzehn Jahren kleinere ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Irene H. Cserhalmi-Gerö. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 140.

Klostermann, Schulvorsteherin, Marie [Pataky-1898]

Klostermann, Schulvorsteherin, Marie. English reader. Ein Lesebuch f. Anfänger m. Fragen- u. Wörterverzeichnis. 8. (139) Bonn 1883, Weber. geb. n 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Schulvorsteherin, Marie Klostermann. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 436.

Perl, Henry [Pataky-1898]

Perl, Henry, Biographie s. Henriette Perl . ‒ Die ... ... (248 m. Illustr.) Ebda. 1895. geb. 5.– ‒ Venezia. (Englisch.) London, Sampson Sow Marston & Co. ‒ Venezia (Französisch.) Paris, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henry Perl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 124.

Polko, Elise [Pataky-1898]

Polko, Elise. Brautstrauss. Sammlg. deutscher, französ.u. engl. ... ... , Bachem. n 1.– ‒ From garden and fields. A bouquet of english poems. 8. (267) Berlin 1883, Ecksteins Nachfolger. n 3.50; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Polko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 145-146.

Giehrl, Emmy [Pataky-1898]

Giehrl, Emmy. Im Kampfe des Lebens. Volkserzählg. München, Seyfried. ... ... . Schöningh. n 1.60; geb. n 2.60 ‒ Dasselbe. Französisch, englisch, holländisch u. böhmisch. ‒ Maria Hilf. Erzählg. 12. (106 m ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emmy Giehrl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 257.

Siedler, Johanna [Pataky-1898]

Siedler, Johanna. Epheu-Ranken. Novellen u. Erzählgn. für die ... ... . (Textbuch.) 12. Aufl. Breslau 1883, Hainauer. –.20 ‒ History of English literature. For the use of ladies' schools and seminaries. Leitfaden für den ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanna Siedler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 304.

Töppe, Adolphine [Pataky-1898]

Töppe, Adolphine, geb. Robolsky. Englisches Lesebuch mit Vocabular für Schulen ... ... französischen Konversation. 8. (246) Potsdam 1865, Riegel. 2.– ‒ The English letter. Engl. Briefe zum besond. Gebrauche f. Töchterschulen u. Erzieherinnen, hrsg ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adolphine Töppe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 373.

Bube, Frl. Johanna [Pataky-1898]

*Bube, Frl. Johanna, Neuwied a. Rh., Rheinstrasse 49, ... ... Ebda. 1896. n 2.–; geb. n 2.50 ‒ Stories from English History. Für den Schulgebrauch herausgegeben. I. Teil: Einleitg. u. Text. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Johanna Bube. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 110-111.

Nigg, Frl. Marianne [Pataky-1898]

*Nigg, Frl. Marianne, Korneuburg, geboren am 5. Juni 1843 ... ... sie autodidaktisch die Gymnasialstudien ihres ein Jahr jüngeren Bruders mit. Ausserdem lernte sie französisch, englisch und italienisch. Sie absolvierte die Lehrerinnenbildungsanstalt zu St. Ursula in Wien, nahm ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marianne Nigg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 91.

Brückner, Frl. Anna [Pataky-1898]

*Brückner, Frl. Anna, Freiburg i. B. wurde 1861 in ... ... der städtischen höheren Töchterschule in Freiburg i. Br. angestellt. ‒ Life in an English boarding school. In 3 parts. Appendix: Letters. (In 1 Bde.) Hilfsbuch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Anna Brückner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 108.

Oepke, Frl. Sophie A. Th. [Pataky-1898]

*Oepke, Frl. Sophie A. Th., Bremen, Reinholdstrasse 13, ... ... ‒ Dasselbe. 3. Tl. Oberstufe. A. u. d. T. Manual of English Literature. 8. (484) 1884. geb. 4.50 ‒ Kleine englische ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Sophie A. Th. Oepke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 101-102.

Herf-Wachter, Frau Antonie [Pataky-1898]

*Herf-Wachter, Frau Antonie, Wiesbaden, Stiftstrasse 15, Gartenhaus II, ... ... worden. Auch ein Märchencyklus aus ihrer Feder, der in verschiedenen Jugendzeitschriften erschien, soll englisch und französisch übersetzt werden. »Briefe aus Indien« sind in verschiedenen Tagesblättern zum ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Antonie Herf-Wachter. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 341.

Henrich-Wilhelmi, Frau Hedwig [Pataky-1898]

*Henrich-Wilhelmi, Frau Hedwig, zur Zeit Degerloch bei Stuttgart, wurde ... ... haltend, den amerikanischen Kontinent von New-York bis San Franzisko, von New-Orleans bis englisch Canada. Dann erst kehrte sie nach Deutschland zurück, um nach zwei Jahren abermals ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Hedwig Henrich-Wilhelmi. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 334-336.

Bufalo della Valle, Emilia Marchesa [Pataky-1898]

*Bufalo della Valle, Emilia Marchesa, Ps. Moderatus Diplomaticus, Rom, ... ... 1859 erschien, vermehrte sich noch ihre schriftstellerische Thätigkeit in Deutsch, Italienisch, Französich und Englisch. Sie ist seit 1859 schriftstellerisch thätig. Sie vermählte sich 1858 mit dem römischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilia Marchesa Bufalo della Valle. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon