Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Luise [Pataky-1898]

Luise. Für Haus u. Herz. Bilder aus Littauen. 8. (273–366) Königsberg i. Pr. 1897, Hartung in Kommission. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 526.

Ravit, Luise [Pataky-1898]

Ravit, Luise. Kochbuch für Haushaltungsschulen, sowie zum Gebrauch für sparsame Hausfrauen. 2. Aufl. Hrsg. v. der hauswirtschaftlichen Kommission der Gesellschaft freiwilliger Armenpflege in Kiel. 8. (126) Kiel 1897, Lipsius & Tischer. kart. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Ravit. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 170.

Gabillon, Helene [Pataky-1898]

Gabillon, Helene. Schwarze Märchen. (Das Märchen v. d. Unke. Das Märchen vom gestiefelten Kater. Hansel u. Grethel.) 8. (11 ... ... Bl. Silhouetten in Photolith. m. Text.) Wien 1881, Gerold & Co. in Kommission. In Leinwandmappe n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Gabillon. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 242.

Gloeckner, Molly [Pataky-1898]

Gloeckner, Molly. Gedichte. 8. (120) Reval 1893, F. Wassermann in Kommission. n 2.50; geb. n 4.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Molly Gloeckner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 260.

Doemming, Pauline v. [Pataky-1898]

Doemming, Pauline v. Blumenstudien. 3 Lfgn. 2. (à 6 Chromolith.) Leipzig 1885, Baldamus in Kommission. à n 7.50; einz. Blätter baar à 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Pauline v. Doemming. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 161.

Rudel, Johanne Sophie [Pataky-1898]

Rudel, Johanne Sophie. Das Ganze der Kochkunst nach süddeutschem Gebrauch. 1.–5. Lief. 8. (384) Dresden 1844, Grimm. –.70 ‒ Neuestes Dresdner Kochbuch. 8. (568) Dresden 1842, Grimmersche Buchhandlung in Kommission. 4.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Johanne Sophie Rudel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 210.

Kanitz, Gräfin Luise v. [Pataky-1898]

Kanitz, Gräfin Luise v. Die spanischen Brüder. Eine Erzählg. a ... ... d. 16. Jahrh. 8. (396) Leipzig 1884, Buchhandlung des Vereinshauses in Kommission. n 6.–; geb. 7.20; Prachtband 8.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Luise v. Kanitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 408.

Füger-Rechtborn, Anna von [Pataky-1898]

Füger-Rechtborn, Anna von, Ps. Alfred Krieger und Anna Irena Sieger, ist geboren den 27. Dezember 1818 in Graz, gestorben 18.. in Troppau. ‒ Gedichte. 8. (178) Graz 1846, Dirnböck in Kommission. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna von Füger-Rechtborn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 240-241.

Gagern, Dora, Freifrau v. [Pataky-1898]

Gagern, Dora, Freifrau v., geb. Biedenweg, geboren 1824 zu Bremen, gestorben 1890 in Wien. ‒ Tagebuchblätter. 8. (102) Wien 1890, Gerolds Sohn in Kommission. n 1.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dora, Freifrau v. Gagern. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 242.

Moltke, Freifrau Hedwig v. [Pataky-1898]

*Moltke, Freifrau Hedwig v., Braunschweig, ist zu Berlin als Tochter des späteren Präsidenten der General -Kommission für die Provinz Sachsen, Otto Gabler geboren. Sie heiratete mit 20 Jahren den Freiherrn Alfred v. Moltke, holländischen Beamten in Ostindien auf Java. Der Verkehr mit ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freifrau Hedwig v. Moltke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 54.

Kongress, der internationale [Pataky-1898]

Kongress, der internationale, f. Frauenwerke u. Frauenbestrebungen in Berlin 19 ... ... der auf dem Kongress geh. Vorträge u. Ansprachen. Hrsg. v. d. Red.-Kommission: R. Schönfliess, L. Morgenstern, M. Cauer, J. Schwerin, M. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin der internationale Kongress. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 446.

Gedichte der Baronin Emily G..... [Pataky-1898]

Gedichte der Baronin Emily G..... 16. (188) Weimar 1857, Böhlau in Kommission. n 2.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gedichte der Baronin Emily G...... Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 248.

Stöcker, Helene [Pataky-1898]

*Stöcker, Helene, Berlin-Wilmersdorf, Pfalzburgerstrasse 70, geboren am 13. ... ... Marie Raschke gründete sie November 1897 den »Verein studierender Frauen«; sie gehört zur litterarischen Kommission der Frauenfrage-Bibliothek, ist Mitarbeiterin des »Magazins für Litteratur«, der »Kritik«, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Helene Stöcker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 336.

Schröder, Emilie [Pataky-1898]

*Schröder, Emilie, Charlottenburg, Bismarckstrasse 94, geboren in Berlin. Sie ... ... zu ihrer Lebensaufgabe machte. ‒ Allgemeine deutsche Biographie. Hrsg. von der histor. Kommission in München folgende Biographieen: Franz Bicking, Dr. ph. Boumann, A. Th ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Schröder. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 273-274.

Hensolt, Auguste [Pataky-1898]

Hensolt, Auguste. Nach dem Palmenlande. Reise der ersten von der Ev.-luther. Mission zu Leipzig ausgesandten Diakonissin A. H. u. Emma v. ... ... . 8. (34 m. 7 Bildern) Leipzig 1896, J. Naumanns Sortiment in Kommission, nn –.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste Hensolt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 338-339.

Proelss, Frau Sera [Pataky-1898]

*Proelss, Frau Sera, geb. Bendix, Berlin W., Lutherstrasse 51 ... ... des zweiten Entwurfes 1894 zum bürgerlichen Gesetzbuch wurde vom Verein »Frauenwohl« in Berlin eine Kommission gebildet, behufs Abfassung einer Eingabe an den Reichstag. Diese Eingabe hat Frau Sera ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Sera Proelss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 154-155.

Raschke, Frl. Marie [Pataky-1898]

*Raschke, Frl. Marie, stud. jur., Berlin SW., Königgrätzerstrasse ... ... Gesetzbuches für das Deutsche Reich veranlassen . Diesem Antrage wurde Folge gegeben, eine Kommission zu dem Zwecke gebildet und Marie R. erhielt in Gemeinschaft mit Frau Sera ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie Raschke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 167-168.

Schmidt, Frl. Marie [Pataky-1898]

*Schmidt, Frl. Marie, Ps. M. Hartschmidt, Wiesbaden, Kochbrunnenplatz ... ... e. wahren Begebenheit. 3. Aufl. 16. (174) Wiesbaden 1890, Bischkopff in Kommission. geb. n 2.50 ‒ Germanias Feier. Lustsp. in 3 Akten. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie Schmidt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 255-256.

Plazer, Marie Edle von [Pataky-1898]

*Plazer, Marie Edle von, Ps. Andreas Feiertag, Graz, ( ... ... seither Aufsätze in dieser Richtung unter ihrem eigenen Namen für die k. k. Central-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale in das Jahrbuch des ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Edle von Plazer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 141.

Maksa-Segalla, Frau Ida [Pataky-1898]

*Maksa-Segalla, Frau Ida, k. k. Forstkommissars-Gattin, Borgo ... ... ‒ Feldblumen. Gedichte. 8. (79) Reichenberg 1889, Selbstverlag der Verfasserin. In Kommission bei J. Fritsche, Reichenberg. bar nn 1.50; geb. nn 2.&# ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Ida Maksa-Segalla. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 8-9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon