Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Dahnow, M. [Pataky-1898]

Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna . Nachtrag. ‒ ... ... 12. (37) Halle a. S. 1893, J. Krause. ‒ Durch Leid und Freud. 12. (54) Ebda. 1893. ‒ In des Hirten ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Dahnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 499.

Witt, Clara [Pataky-1898]

Witt, Clara. Freud' u. Leid im Elternhaus. Erzählgn. u. Märchen. 8. (301 m. 8 L.) Berlin 1872, Winckelmann & Söhne. geb. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Witt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 445.

Dohm, Hedwig [Pataky-1898]

Dohm, Hedwig. Ein Schuss ins Schwarze. Lustsp. in I Akt ... ... ) Erfurt 1878, Bartholomäus. n –.75 und F. Brunold. Lust u. Leid im Liede. Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt 7. Ausg. Hrsg. v. F ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Dohm. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 163.

Mathé, Berta [Pataky-1898]

Mathé, Berta, geb. Hüfel, ‒ Drei Schwestern. 8. ... ... & Pfeiffer. geb. n 3.50 ‒ Jungfrauenbrevier. Gebete in Freud u. Leid für Sonn- u. Festtage. 16. (174) Stuttgart 1879, Levy & ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Berta Mathé. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 21.

Heincke, Ida [Pataky-1898]

*Heincke, Ida, Rostock, geboren den 16. September 1860 in Lubtheen in Mecklenburg-Schwerin. ‒ In Freud und Leid. Gedichte. I. 8. (135) Dresden 1897, E. Pierson. n 2.–; geb. n 8.– ‒ Waldblumen. Neue ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida Heincke. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 325-326.

George, Amara [Pataky-1898]

George, Amara, Biographie s. Mathilde Kaufmann . ‒ Blüten ... ... 1856, Brockhaus. 2.–; geb. 2.60 ‒ Mutterlieb in Lust u. Leid. Eine Festgabe den deutschen Müttern geweiht. 8. (343) Würzburg 1887, Stahel ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amara George. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 250.

Radau, Emilie [Pataky-1898]

Radau, Emilie. Kinderfreud' u. Leid. Eine Erzählg. für die liebe Jugend. 8. (198 m. 4 Chromol.) Breslau 1877, Trewendt. geb. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Radau. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 162.

Rodan, Emilie [Pataky-1898]

Rodan, Emilie. Kindes Freud u. Leid. Erzählgn.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Rodan. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 198.

Binzer, Ina v. [Pataky-1898]

Binzer, Ina v., Biographie s. Ina v. Bentivegni . Werke: s. auch Ulla v. Eck . ‒ Leid u. Freud e. Erzieherin in Brasilien. 8. (224) Berlin 1887, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina v. Binzer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 72.

Schmid, Charlotte [Pataky-1898]

Schmid, Charlotte. Der Herr geleite dich! Bibel- u. andere ... ... –.50; m. Dedikation f. Konfirmanden –.50 ‒ Des Hauses Freud u. Leid. Eine Sammlg. von Liedern u. Citaten. 12. (160 m. Abbildgn.) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte Schmid. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 250.

Peregrina, Cordula [Pataky-1898]

Peregrina, Cordula, Biographie s. Cordula Schmid . ‒ Anna. ... ... . ‒ Auf dem Sillberg. 1879. ‒ Aus Lebens Liebe, Lust u. Leid. E. Pilgergesang zur Abendzeit. 12. (343 m. Bildnis) 2.–; ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Cordula Peregrina. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 122-123.

Barbara, Schwester [Pataky-1898]

Barbara, Schwester. Leid und Liebe. Zwei Nov. 8. (179) Stuttgart 1852, Hallberger. 3.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Schwester Barbara. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 477.

Rüdesheim, Lothar von [Pataky-1898]

Rüdesheim, Lothar von, Biographie s. Lucie Bacmeister . ‒ Das Büchlein v. der Lorelei. Der Liebe Leid in alter Zeit. 12. (72) Wiesbaden 1897, H. Bacmeister. n –.30 ‒ Wie der Nibelungenschatz gehoben ward. Den Rheintöchtern abgelauscht. 12 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lothar von Rüdesheim. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 210.

Beniczky-Bajza, Frau Helene [Pataky-1898]

□Beniczky-Bajza, Frau Helene, Budapest, Andrassystrasse, Romanschriftstellerin, lebt in ... ... 240) Leipzig 1890, Brehse. n 2.– ‒ Der Liebe Lust u. Leid. Novn. Übersetzt v. O. v. Krücken. 2 Bde. 8. ( ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Helene Beniczky-Bajza. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 52.

Pataky, Carolina Maria Theresia [Pataky-1898]

Pataky, Carolina Maria Theresia, geboren in Mailand am 20. Januar 1841, gestorben in Wien am 15. Mai 1880. ‒ In Leid und Freud. Gedichte.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Carolina Maria Theresia Pataky. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 118.

Rudorff, E. [Pataky-1898]

Rudorff, E., Biographie s. Franziska Jarke . ‒ Am ... ... . (251) Stuttgart 1877, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.– ‒ Durch Leid zum Licht. Erzählg. 2 Bde. 8. (439) Berlin 1870, Boettcher. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Rudorff. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 210-211.

Fels, R. v. [Pataky-1898]

Fels, R. v., Biographie s. Rosa Pirka . ‒ ... ... 1893, E. Pierson. n 3.– ‒ Kontraste. Nov. (Liebe und Leid. – Ein Ehescheidungsgrund. – Verschollen.) 8. (310) Breslau 1881, S. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. v. Fels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209.

Polko, Elise [Pataky-1898]

Polko, Elise. Brautstrauss. Sammlg. deutscher, französ.u. engl. ... ... 1882, Schottländer. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Glück und Leid. Rom. u. Skizzen. 8. (187) Leipzig 1894, Buchhandlung des evangelischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise Polko. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 145-146.

Waldemar, H. [Pataky-1898]

Waldemar, H., Biographie s. Hermine Louran . ‒ Am ... ... 1886, Glaser & Co. 1.75; geb. 2.50 ‒ Freud u. Leid. Erzählgn. für Mädchen. 8. (109 m. 5 Farbendr.) Stuttgart 1895, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Waldemar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 404-405.

Ludwig, Julie [Pataky-1898]

Ludwig, Julie, eine Nichte des Dichters Otto Ludwig, geboren am ... ... Loewe. geb. 3.– ‒ Im Frühlicht. Von junger Herzen Freud u. Leid. Märchen u. Erzählgn. 8. (292 m. 6 Chromol.) Stuttgart 1887, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie Ludwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon