Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Duncker, Dora [Pataky-1898]

Duncker, Dora. Ein Lieutenant verloren etc. Inseratstudien. 8. (114 m. Illustr.) Stuttgart 1891, C. Krabbe. n 1.– ‒ Familie. Nov. Verlag der Romanwelt. ‒ Freund der Frauen. Lustsp. a. d. Franz. 1891. ‒ Gesühnt ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Dora Duncker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 170.

Martini, A. von [Pataky-1898]

Martini, A. von, s. Frau Dr. Noltenius , Nachtrag. ‒ Allzeit voran! Rom. aus d. modernen Leben. 8. (249) Leipzig 1897, R. Maeder. 3.50 ‒ Der Herr Lieutenant. Rom. Ebda. 1898. In Vorbereitung.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. von Martini. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 529.

Margot, G. [Pataky-1898]

... Bloch. n 1.50 ‒ Eine Viertelstunde Lieutenant. Posse. 2. Aufl. 8. (18) Berlin 1894, M. ... ... ) Berlin 1896, E. Bloch, n –.50 ‒ Zu Befehl, Herr Lieutenant, od. Pösel, was bist du für'n Esel! Schwank, nach ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin G. Margot. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 15-16.

Waldow, B. [Pataky-1898]

Waldow, B. Biographie s. Bianca Bloch . ‒ Blauaugen. ... ... Bildern. Lauban i. Schl. 1890, Wilhelm Ludwig (Selbstverlag). 5.– ‒ Lieutenant u. Assessor od. Maiwein. Lustsp. 8. (18) Berlin 1880, Kühling ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin B. Waldow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 406.

Below, Ottilie von [Pataky-1898]

*Below, Ottilie von, geb. Freiin von Hackewitz, Doberan, Mecklenburg ... ... Tochter eines Offiziers, (gestorben 1843). Im Jahre 1856 vermählte sie sich mit dem Lieutenant von Below, der 1870 in Frankreich auf dem Felde der Ehre als Hauptmann ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ottilie von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 481.

Mews, Frau Elise Auguste [Pataky-1898]

*Mews, Frau Elise Auguste, Ps. A. Hermanny, Berlin, ... ... . Ihre harmlos-glücklich daheim verlebten Mädchenjahre endeten, als sie 1856 mit dem Architekten, Lieutenant der Landwehr, Mews, aus Neigung den Ehebund schloss. Das erste Decennium desselben ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elise Auguste Mews. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 40-41.

Görner, Frau Anna Nora v. [Pataky-1898]

*Görner, Frau Anna Nora v., Ps. Nora Gorner, Prag, ... ... ‒ D. Selbstmörder. In Roseggers Heimgart. ‒ Die Kinder der Verbrecher ‒ Lieutenant Bertl. ‒ Otto Horn. ‒ Unser Prinzesschen. Rom. 8. (323 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Nora v. Görner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 273.

Schnackenburg, Frau Clara [Pataky-1898]

*Schnackenburg, Frau Clara, geb. Wittich, Ps. C. Wittburg, ... ... und geistig angeregten Kreise ihres Elternhauses, sie verheiratete sich 1863 mit dem damaligen Premier-Lieutenant Rudolf Schnackenburg. Anfänglich lebte sie mit ihrem Manne in Mainz, dann von 1866 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Schnackenburg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 258-259.

Liliencron, Adda Freiin von [Pataky-1898]

*Liliencron, Adda Freiin von, Sproitz, Schlesien, wurde am 28. ... ... im elterlichen Hause erzogen. Am 29. Juli 1864 vermählte sie sich mit dem damaligen Lieutenant im Neumärkischen Dragonerregimente Freiherrn Karl von Liliencron, welcher zum 3. Garde-Ulanen-Regiment ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Adda Freiin von Liliencron. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 503-504.

Baron, Frau Generalmajor Emma [Pataky-1898]

*Baron, Frau Generalmajor Emma, geb. v. Damitz, Ps. ... ... ein von ihr herrührendes Trauerspiel wurde gedruckt. Auch nach ihrer Verheiratung mit dem damaligen Lieutenant, jetzigen Generalmajor Baron, und trotzdem die schnell steigende Stellung ihres Gatten sie gesellschaftlich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Generalmajor Emma Baron. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38-39.

Hirschberg, Frau Korvettenkapitän [Pataky-1898]

*Hirschberg, Frau Korvettenkapitän, Wiesbaden, Schlichterstrasse 19 I , geboren am ... ... jüngeren Bruder bis zur Quarta des Kadettenkorps. Im Herbst 1885 lernte sie in Kapitän-Lieutenant Hirschberg, ihren zukünftigen Gatten, kennen; wegen pekuniärer Unmöglichkeit, dann wegen ihres Sturzes ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Korvettenkapitän Hirschberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 359.

Schmidt von Ekensteen, Frau Marie [Pataky-1898]

*Schmidt von Ekensteen, Frau Marie, Ps. Knut von Juliat, ... ... . D. von Ekensteen in Trier, ein geborener Schwede, war damals kgl. preussischer Lieutenant, ihre Mutter eine Französin. Sie wurde teils bei den Eltern, teils in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Schmidt von Ekensteen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 253-254.

Ebner-Eschenbach, Marie, Freifrau von [Pataky-1898]

*Ebner-Eschenbach, Marie, Freifrau von, Wien I, Rotenturmstrasse 27, ... ... Erstlingen ihrer Muse an die Öffentlichkeit. 1848 hatte sie sich mit dem jetzigen Feldmarschall-Lieutenant Baron Ebner von Eschenbach verheiratet. 1893 erschien bei Gebrüder Paetel in Berlin die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie, Freifrau von Ebner-Eschenbach. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 177-178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13