Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Günther, Frau Juliane [Pataky-1898]

*Günther, Frau Juliane, Ps. Engell-Günther und Freifrau Luminica v ... ... Graubünden, geboren am 3. August 1819 zu Sülz in Mecklenburg, hat als Kind nie eine Schule besuchen können, aber wurde so früh von den Eltern in den ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Juliane Günther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 295-296.

Odendahl, Frl. Clementine [Pataky-1898]

*Odendahl, Frl. Clementine, Grevenbroich, Rheinprov., Bahnhofstrasse 31, geboren ... ... September 1897 dichtete C. O. nur geistliche Lieder und schrieb Legenden. Sie hatte nie mit Männern Verkehr und war nur religiöser Schwärmerei hingegeben. Da verlobte sie sich, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Clementine Odendahl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 533.

Nebinger, J. H. [Pataky-1898]

Nebinger, J. H. Der Ring. Geschichte für junge Mädchen. ... ... ‒ Nicht gewollt. Hamburg 1889, Agentur des Rauhen Hauses. n –.10 ‒ Nie zu spät. Erzhlg. 12. (96 m. 3 Illustr.) Berlin 1897, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin J. H. Nebinger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 83.

Auegg, Henriette [Pataky-1898]

*Auegg, Henriette, Graz, Sackstrasse 17, geboren am 22. Juli ... ... Braut Körners gewesen. – H. A. wurde nun von ihren Eltern erzogen, besuchte nie eine Schule und war vom zwölften Jahre an lediglich Autodidakt. Da die Eltern ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Henriette Auegg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 21-22.

Mose, Frl. Josepha [Pataky-1898]

*Mose, Frl. Josepha, Ps. Jassy Torrund, Breslau, Neue ... ... sie wochen- und monatelang ans Bett fesselten. Zu den Geduldigen hat sie nie gehört, jedoch verlor sie selbst in der schwersten Zeit den Humor nicht. Das ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Josepha Mose. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 61-62.

Ottesen, Frl. Mary [Pataky-1898]

*Ottesen, Frl. Mary, Christiania, Kronprinsgade 10, geboren Ende der ... ... , erschienen verschiedene autorisierte Übersetzungen aus dem Deutschen: »Die neuen Römer«, und »De nye Romere«, Kristiania 1897, Richard Voss, »Poa forefulde Boner« von M. von ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Mary Ottesen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 108-109.

Hummel, Frl. Frida [Pataky-1898]

*Hummel, Frl. Frida, Ps. Frida v. Kronoff, Stuttgart- ... ... schönen ernsten Berufe, sowie der Pflege einer leidenden Schwester in ihrer Vaterstadt, mit ihrer nie rastenden Feder besonders für die Jugend und das Volk, für Haus und Familie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Frida Hummel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 384-385.

Birndt, Frl. Fanny [Pataky-1898]

*Birndt, Frl. Fanny, Ps. Kastrobalas, Dresden-Blasewitz, Scariastrasse ... ... ihrem geistigen Auge gestalteten, aufzuzeichnen, und schon damals schwebte ihrem Geiste, obwohl sie nie darüber sprach, der Beruf der Schriftstellerin als ersehntes Ziel vor. Erst nach dem ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Fanny Birndt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 73.

Kautsky, Frau Minna [Pataky-1898]

*Kautsky, Frau Minna, geb. Jaich, Wien IV, Schönburgstrasse 14 ... ... Charakter annahm. Es war ein Hemmnis in ihrem Leben gewesen, das sich nie mehr ausgleichen konnte. In den Jahren der Vollkraft des Individuums war sie von ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Minna Kautsky. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 414-415.

Cosel, Charlotte v. [Pataky-1898]

*Cosel, Charlotte v., Ps. Adelheid v. Auer, Berlin W ... ... wahrlich nicht eintönigen Leben, das sie geführt. Viel bemerkenswerte Gestalten waren ihr entgegengetreten, nie hat sie mit Absicht Charakterstudien gemacht, sondern lernte aus kleinen verräterischen Zügen, wie ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Charlotte v. Cosel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 136.

Katscher, Frau Berta [Pataky-1898]

*Katscher, Frau Berta, Ps. Ludwig Ungar, Albert Kellner, Ludwig ... ... sie ihren Mitschülern zum Besten. Das, was man ein Kinderparadies nennt, hat sie nie genossen, denn noch nicht zwei Jahre alt, starb ihre Mutter und sie wurde ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Berta Katscher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 411-412.

Matthes, Frl. Valerie [Pataky-1898]

*Matthes, Frl. Valerie, Schweidnitz, Schlesien, Freiburgerstrasse 12, geboren ... ... Aufenthalt, 1872 bis 1875 in Italien, mit der Sprache vertraut, führte die seitdem nie ruhende und doch ungestillte Sehnsucht nach dem schönen Lande sie zur eingehenderen Beschäftigung mit ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Valerie Matthes. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 22.

Buchwald, Frl. Valesca [Pataky-1898]

*Buchwald, Frl. Valesca, Kassel-Wehlheiden, Herkulesstrasse 9, ist am ... ... diese ihre erste Erzählung, deren Stoff künstlerisch zu gestalten sie als zu schwierig erkannte, nie das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Kleinere Novellen nahm die Belletristische Korrespondenz auf, auch ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Valesca Buchwald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111-112.

Ruge, Frau Clara Ottilie [Pataky-1898]

*Ruge, Frau Clara Ottilie, Ps. C. Raff, New-York ... ... stets ihr Ideal. Mit sieben Jahren schrieb sie die ersten »Erzählungen« (die natürlich nie die geträumte Buchform erlangten), mit 11 Jahren ein Drama! Als Clara Friedmann sich ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Clara Ottilie Ruge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 212-213.

Najmájer, Frl. Marie von [Pataky-1898]

*Najmájer, Frl. Marie von, Wien III, Ungargasse 3, geboren ... ... zurück in mir, denn ich war mir keines dramatischen Talentes bewusst – ich habe nie auch nur eine Scene geschrieben und ein Buchdrama wollte ich nicht schaffen. Da ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie von Najmájer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 74-75.

Grieben, Frl. Ferdinande [Pataky-1898]

*Grieben, Frl. Ferdinande, Ps. W. Egbert, Angermünde, Bahnhofstrasse ... ... Lehrerinnenexamen, nachdem sie den zweijährigen Lehrkursus des Augustaseminars absolvierte, doch hat sie den Lehrerinberuf nie ausgeübt, sondern ihre Mussezeit dem Schriftstellern gewidmet. Ausser Romanen, Novellen und Feuilletons ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Ferdinande Grieben. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 282.

Bindschedler-Boesch, Nina [Pataky-1898]

*Bindschedler-Boesch, Nina, Ebnat, Kanton St. Gallen, Schweiz. ... ... etwa 60 Gedichte in verschiedenen Tagesblättern und Zeitschriften der Schweiz zum Abdruck gebracht worden. Nie wurde mir eines derselben refusiert oder benörgelt.« Auch verschiedene Prosa in mundartlicher und ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Nina Bindschedler-Boesch. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 71.

Dittmar, Frau Elise Caroline [Pataky-1898]

*Dittmar, Frau Elise Caroline, Hoboken, N. J. Amerika, ... ... -« und »Sonntagsblattes« der »New-Yorker Staatszeitung.« Ihre anstrengende journalistische Thätigkeit hat indessen nie vermocht, sie ihrem häuslichen Berufe, als Gattin und Mutter dreier heranblühender Kinder, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Elise Caroline Dittmar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 158-159.

Dincklage, Baronesse Clara v. [Pataky-1898]

*Dincklage, Baronesse Clara v., Ps. C. v. Campe, ... ... Mädchen das Volk in seinem Denken und Empfinden kennen und begründete eine tiefe, nie verlöschende Liebe zur Heimat, ein Samenkorn, das erst in späteren Jahren zu schriftstellerischer ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Baronesse Clara v. Dincklage. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 156-157.

Friedberg, Frau Baronin Helene [Pataky-1898]

*Friedberg, Frau Baronin Helene, Ps. Frida Montagni, Schärding a. ... ... wurde. Zur Musiklehrerin ausgebildet, widmete sie sich auch dem Gesangsstudium, vernachlässigte jedoch hierüber nie die ihrer Neigung am meisten zusagende Litteratur und verkehrte viel mit hervorragenden Vertretern derselben ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Baronin Helene Friedberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 236-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon